Die Software ‚pitasc‘ erlaubt das direkte Steuern und Regeln von Industrierobotern. Hierbei wird sowohl die Koordination des Programmablaufs als auch die Regelung des Roboterarms übernommen.
Mit einer Implementation in der Programmiersprache Python wurden bereits einige Roboterlösung erstellt und demonstriert (bspw.: https://youtu.be/1_VV98WQyMI und https://youtu.be/s0nBJR_MGwM ).
Momentan werden echtzeitkritische Programmteile in C++ Code-komponenten übertragen und neu aufgesetzt.
Dadurch ergibt sich die Möglichkeit Softwarearchitektur-Entscheidungen neu zu überdenken und ‚pitasc‘ entscheidend zu verbessern.
- Motivation und selbstständiges Arbeitet
- Kreativität und Freude an Robotik
- Sehr gute Deutsch und Englisch-Kenntnisse
- Kenntnisse zur Softwareentwicklung
- Verständnis und Vorkenntnisse in der Robotik
- Programmierkenntnisse in C++, Python
Neben der eigentlichen Softwareentwicklung soll das System sich an realen Roboteraufbauten beweisen und demonstriert werden.
Hierfür sind teilweise mechanische Arbeiten (Greiferfinger- oder Aufbauoptimierungen), Prozess Entwicklungen (Definition, Formulierung und Testen von Bewegungsabläufen), Software- und Applikationsentwicklung nötig.
Somit bietet das Praktikum Einsicht in alle Aspekte der Robotik. Je nach Fähigkeit und Interesse des Bewerbers können und sollten mehrere Aspekte abgedeckt werden. Idealerweise wird eine Roboterapplikation nahezu vollständig durch den Bewerber technisch betreut.
Außerdem werden Kandidaten mit langfristigem Interesse gesucht. Die Stelle kann also als mögliches Sprungbrett zu einer angeschlossenen Abschlussarbeit (BA/MA) dienten oder zur Einstellung als Entwickler im ‚pitasc‘-Team.
Was wir Ihnen bieten und wie wir Sie unterstützen?
- Spannende und anwendungsorientierte Aufgabenstellung
- Intensive Betreuung bei der Anfertigung Ihrer Arbeit
- Flexible Arbeitszeiten in Klausurzeiten
- „Hands-on“ Erfahrungen mit Robotern
- Mögliche Publikation der Ergebnisse und Ko- Autorenschaft in wissenschaftlichen Artikeln
60 Stunden/Monat; 80 Stunden/Monat
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Ferdinand Bohne
Recruiting
Tel. +49 711 970-1187
Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerbungssystem.
Kennziffer: IPA-2020-34 | Bewerbungsfrist: - |