Beschäftigungsarten: | Wissenschaftliche Stelle |
Arbeitgeber: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Jobdatum: | 02. Februar 2021 |
Studienbereiche: |
Ingenieurwissenschaften:
Allg. Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften: Naturwissenschaften allg., Physik |
Einsatzorte: | Ulm; Baden-Württemberg |
Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Modellierung und Simulation von elektrochemischen Speichern (Batterien) und Mitarbeit in Forschungsprojekten
Das Institut für Technische Thermodynamik des DLR forscht auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher der nächsten Generation. Die Abteilung für Computergestützte Elektrochemie beschäftigt sich an unserem Standort in Ulm am Helmholtz-Institut (HIU) mit der mathematischen Modellierung und numerischen Simulation von Batterien. An der Schnittstelle von Grundlagen und Anwendung erforschen wir in einem interdisziplinären Team physikalisch-chemische Vorgänge. Unser Ziel ist die Verbesserung von Batterien für Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung. Wir bieten Ihnen den Einstieg in exzellente Spitzenforschung, Raum für eigene Ideen, internationale Sichtbarkeit und Kontakt mit der Industrie. Tätigkeitsbeschreibung: Konzeption neuer mathematischer Modelle für Lithium-Batterien
Erweiterung des wissenschaftlichen Kenntnisstandes der Batterieforschung durch Grundlagenforschung
Gezielte Anwendung der Ergebnisse der Grundlagenforschung auf praktische Aufgabenstellungen für die Industrie
Publikation und Präsentation von wissenschaftlichen Ergebnissen in Fachzeitschriften und auf nationalen/internationalen Konferenzen
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Jobbezeichnung: |
Ingenieur/in Chemical und Energy Engineering o.ä. (w/m/d) - Modellierung und Simulation von elektrochemischen Speichern (Batterien) |
Jobkennzeichen: | Connecticum-JobNr. 1342830 |
Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
27.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Bremen |
25.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Cottbus |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Braunschweig |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Hamburg |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Manching |
Weitere Jobs in der Connecticum Jobbörse