Menü Top
Firmen Kontakte

Ingenieur/in Chemical und Energy Engineering o.ä. (w/m/d) - Modellierung und Simulation von elektrochemischen Speichern (Batterien)

Stellenangebot von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Job-Details
Einsatzort
Connecticum Job-Nr. 1342830
 Bewerben Job merken
  • Beschäftigungsarten: Wissenschaftliche Stelle
    Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Jobdatum: 02. Februar 2021
    Studienbereiche: Ingenieurwissenschaften: Allg. Ingenieurwissenschaften
    Naturwissenschaften: Naturwissenschaften allg., Physik
    Einsatzorte: Ulm; Baden-Württemberg
    Stellenangebot: Ingenieur/in Chemical und Energy Engineering o.ä. (w/m/d) - Modellierung und Simulation von elektrochemischen Speichern (Batterien)
    Bookmark
    Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
    Modellierung und Simulation von elektrochemischen Speichern (Batterien) und Mitarbeit in Forschungsprojekten
    Ingenieur/in Chemical und Energy Engineering o.ä. (w/m/d)
    Möglichkeiten der Energiegewinnung
    Möglichkeiten der Energiegewinnung
    Beginn

    1. Januar 2021

    Dauer

    zunächst 3 Jahre und 3 Monate

    Vergütung

    bis Entgeltgruppe 13 TVöD

    Beschäftigungsgrad

    Vollzeit

    Ihre Mission:

    Das Institut für Technische Thermodynamik des DLR forscht auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher der nächsten Generation. Die Abteilung für Computergestützte Elektrochemie beschäftigt sich an unserem Standort in Ulm am Helmholtz-Institut (HIU) mit der mathematischen Modellierung und numerischen Simulation von Batterien. An der Schnittstelle von Grundlagen und Anwendung erforschen wir in einem interdisziplinären Team physikalisch-chemische Vorgänge. Unser Ziel ist die Verbesserung von Batterien für Elektromobilität und stationäre Energiespeicherung. Wir bieten Ihnen den Einstieg in exzellente Spitzenforschung, Raum für eigene Ideen, internationale Sichtbarkeit und Kontakt mit der Industrie.

    Tätigkeitsbeschreibung:

    Konzeption neuer mathematischer Modelle für Lithium-Batterien

    • Erarbeiten von neuen und Weiterentwicklung von bestehenden Modellen der Batterieelektroden durch Einbeziehung bisher unbekannter oder nicht quantifizierter Vorgänge durch den Einsatz von Methoden der theoretischen Physik. Es werden Systeme partieller Differentialgleichungen aufgestellt.
    • Implementierung von Modellen in wissenschaftliche Softwarepakete und Durchführung von Computersimulationen durch eigenständige Programmierung in gängigen Programmiersprachen, wie z.B. Matlab, C++ oder Python

    Erweiterung des wissenschaftlichen Kenntnisstandes der Batterieforschung durch Grundlagenforschung

    • Aufklärung und Korrelationen von Transport- und Reaktionsprozessen in gemischt ionischen und elektronisch leitenden Phasen durch mathematische Modelle und deren Vergleich mit den Ergebnissen von Experimenten
    • Identifikation von Transportprozessen in der porösen Binder-Leitruß-Phase und deren Auswirkungen auf effektive Kenngrößen der Batterieelektroden
    • Identifikation von sicherheitsrelevanten und leistungslimitierenden Prozessen in der Binder-Leitruß-Phase von Elektroden in modernen Batterien mittels Computersimulation

    Gezielte Anwendung der Ergebnisse der Grundlagenforschung auf praktische Aufgabenstellungen für die Industrie

    • Quantifizierung der Eigenschaften der Batterie hinsichtlich Energiegehalt, Leistung, Zyklisierbarkeit und Sicherheit mit Hilfe von Computersimulationen, die die Binder-Leitruß-Modelle in die Modelle der Batteriezellen integrieren
    • Identifikation von neuen Wegen für deren Optimierung durch Anwendung der neuentwickelten Modelle in Bezug auf den Kapazitätsverlust der Batterie im Betrieb bei hohen Strömen auf Basis von materialwissenschaftlichen Erkenntnissen

    Publikation und Präsentation von wissenschaftlichen Ergebnissen in Fachzeitschriften und auf nationalen/internationalen Konferenzen

    Ihre Qualifikation:
    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Ingenieurwissenschaften, Fachrichtung Chemical and Energy Engineering oder vergleichbare Studiengänge (Diplom/Master)
    • natur- oder ingenieurwissenschaftliche Fachkompetenz im Bereich theoretischer Physik, Elektrochemie, Batterien, Brennstoffzellen oder Modellierung
    • sehr gute Programmierkenntnisse
    • exzellente Kenntnisse im Bereich der Strömungssimulation
    • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • ausgeprägte Teamfähigkeit
    • überdurchschnittliche Studienleistungen wünschenswert, nachgewiesen durch Stipendien und/oder Preise
    Ihr Start:

    Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Bei der Bewerbung angeben

Jobbezeichnung:

Ingenieur/in Chemical und Energy Engineering o.ä. (w/m/d) - Modellierung und Simulation von elektrochemischen Speichern (Batterien)

Jobkennzeichen: Connecticum-JobNr. 1342830
Kontaktdaten:
Arbeitgeber-Profil: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
 Bewerben Job merken Arbeitgeberprofil
  • Job suchen
  • Job beanstanden
  • Jobs veröffentlichen

Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Ingenieurin oder Ingenieur Gartenbau o.ä. (w/m/d) - Gartenbau und angewandte Antarktistätigkeit

27.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Bremen

Wirtschaftsinformatiker/in, Wirtschaftsingenieur/in, Betriebswirtschaftler/in o. ä. (w/m/d) - Bewertung komplexer industrieller Verfahren

25.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Cottbus

Ingenieurin oder Ingenieur Elektrotechnik o.ä. (w/m/d) - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Braunschweig

Technologie- und Innovationsmanager/in, Wirtschaftsingenieur/in o. ä. (w/m/d) - Technologie- und Innovationsmanagement

24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Hamburg

Ingenieur/in Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik o.ä. (w/m/d) - Bewertung militärischer Luftfahrzeuge - Soft- und Hardware

24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Manching

Alle Jobs von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Weitere Jobs in der Connecticum Jobbörse

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Entwurf von „Embedded Systems“
Fraunhofer IZM | Wissenschaftliche Stelle | Berlin
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Photonische Systemintegration
Fraunhofer IZM | Wissenschaftliche Stelle | Berlin
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Business Development (w/m/d)
Deutsches Maritimes Zentrum e.V. | Wissenschaftliche Stelle | Hamburg

Alle Jobangebote

Praktika Studentenjobs Bachelor-/
Masterarbeiten
Trainee-
Programme
Junior
Professionals
Senior Stellenangebote
  •  
  • Jobbörse
    • Jobbörse
      • Jobbörse
      • Jobs für Informatiker und IT-Fachleute
      • Jobs für Ingenieure
      • Jobs für Naturwissenschaftler
      • Jobs für Wirtschaftswissenschaftler
    • Praktikum
    • Studentenjob
    • Abschlussarbeit
    • Traineestelle
    • Direkteinstieg
      • Alle Professionals-Jobs
      • Junior Professionals
      • Senior Professionals
    • Jobs veröffentlichen
  • Karrieremesse
    • Karrieremesse
      • Karrieremesse
      • Arbeitgeberindex
      • Anreise
    • Für Studenten & Absolventen
      • Jobmesse
      • Vorträge & Events
      • Checkliste zum Messebesuch
      • FAQs & Tipps
      • Infopaket
    • Für Arbeitgeber
      • Recruitingmesse
      • Teilnahme und Preise
      • Ausstellerreferenz
  • Karrierefutter
    • Events & Termine
    • Updates
    • Karriere
    • Wettbewerbe
    • Freizeit
  • Firmenprofile
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Firmenprofile

  • Sie sind hier:
  • connecticum.de
  • Jobbörse
  • connecticum-JobNr.: 1342830
  • Diese Seite teilen:
  • Connecticum
  • Jobbörse
  • Karrieremesse
  • Statements
  • Karrierefutter
  • Sitemap
  • Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feeds
  • Themen
  • Praktikum
  • Abschlussarbeit
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Traineeprogramm
  • Login
  • Login für Studenten & Absolventen
  • Login für Unternehmen
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • Recruitingmesse | Aussteller werden
  • Stellenmarkt Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • © 1997-2021 Connecticum GmbH
Karriere & Recruiting