Menü Top

Ingenieur/in Embedded Software Engineering, Luft- und Raumfahrtinformatik, Technische Informatik o. ä. (w/m/d) - Embedded Software für Flugführungs-, Navigations- und Regelungssysteme

Jobangebot von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Firmen Kontakte
vorheriger Jobnächster Job

Jobangebot - Ingenieur/in Embedded Software Engineering, Luft- und Raumfahrtinformatik, Technische Informatik o. ä. (w/m/d) - Embedded Software für Flugführungs-, Navigations- und Regelungssysteme

  • Beschäftigungsart: Wissenschaftliche Stelle
    Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Firmenprofil
    Jobdatum: 21. März 2021
    Fachbereiche: Ingenieurwissenschaften: Mess-Steuer-Regelungstechnik
    Informatik: Informatik, Softwareentwicklung
    Einsatzort: Bremen; Bremen
    Connecticum Job-Nr. 1367155
    Bookmark
    Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
    Entwicklung von Embedded Software für Flugführungs-, Navigations- und Regelungssysteme
    Ingenieur/in Embedded Software Engineering, Luft- und Raumfahrtinformatik, Technische Informatik o. ä. (w/m/d)
    Entwicklung von Embedded Software für Flugführungs%2d, Navigations%2d und Regelungssysteme
    Entwicklung von Embedded Software für Flugführungs-, Navigations- und Regelungssysteme
    Beginn

    ab sofort

    Dauer

    3 Jahre

    Vergütung

    Entgeltgruppe 13 TVöD

    Beschäftigungsgrad

    Vollzeit (Teilzeit möglich)

    Ihre Mission:

    Das Institut für Raumfahrtsysteme in Bremen analysiert und bewertet komplexe Systeme der Raumfahrt hinsichtlich technischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Es entwickelt raumfahrtgestützte Anwendungen für den wissenschaftlichen, kommerziellen sowie sicherheitsrelevanten Bedarf und setzt diese in Kooperationen mit anderen DLR-Instituten, Forschungseinrichtungen und der Industrie um. Im Fokus der Abteilung Navigations- und Regelungssysteme stehen Erforschung, Systementwurf, Entwicklung sowie Simulation und Verifikation von Flugführungs-, Navigations- und Regelungssystemen (englisch Guidance, Navigation and Control Systems, kurz GNC-Systeme) für Raumfahrtanwendungen. Die Abdeckung des gesamten Entwicklungszyklus bis hin zur Umsetzung mit einer hohen Technologiereife unter Bearbeitung des Systemaspektes bildet einen besonderen Schwerpunkt der Abteilung. Auch einzelne systemrelevante Technologien werden hierzu erforscht und entwickelt; die Entwicklung erstreckt sich dabei sowohl auf Algorithmen und Software als auch auf Hardware.

    Die Forschungstätigkeiten der Forschungsgruppe GNC Appliances erstrecken sich auf die ganzheitliche Konzeptionierung, Entwicklung, Implementierung, Simulation, Test und Verifikation von GNC-Systemen für Raumfahrtanwendungen. Dies umfasst ferner die System- und Simulationstechnik für den gesamten Entwicklungszyklus von GNC-Anwendungen, ebenso wie die Aspekte Hochverfügbarkeit und Hochzuverlässigkeit von Systemen. Die Gruppe betreibt zudem Labore und Anlagen zum Test und zur Verifikation von GNC-Systemen. Mit ihren Aktivitäten stellt die Forschungsgruppe integrale Technologien und Schlüsselfähigkeiten für die Umsetzung hochspezialisierter GNC-Algorithmen und -Technologien in reale Anwendungen innerhalb der Abteilung zur Verfügung.

    Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe GNC Appliances folgende Aufgaben ausführen:

    • Planung und Entwurf von Softwarearchitekturen für eingebettete Systeme
    • Programmierung von flugkritischer und nicht-flugkritischer Software für eingebettete Systeme in C/C++
    • Umsetzung von Algorithmen aus den Bereichen Flugführung, Navigation und Regelung in Software
    • Anpassung bestehender Software an neue Hardware, Betriebssysteme und Frameworks
    • Laufzeitoptimierung bestehender Software und Algorithmen
    • Test, Validierung und Verifikation der entwickelten Software
    • Planung, Erarbeitung, Etablierung und Prüfung von Maßnahmen und Werkzeugen zur Qualitätssicherung für die Softwareentwicklung (Compliance zu internationalen Softwareentwicklungsstandards, Bug Tracking, interne Programmierstandards, Teststrategien und –frameworks, Code-Analysen und –Reviews etc.)
    • Beratung und Coaching zum Software Engineering innerhalb der Abteilung
    • Erarbeitung und Nachverfolgung von Anforderungen an Entwicklungsprozesse
    • Unterstützung bei der Durchführung von Software-, Processor- und Hardware-in-the-Loop-Tests
    • Anfertigung, fachliche Überprüfung und Begutachtung wissenschaftlicher und technischer Dokumentation
    • Dokumentation, Präsentation und Publikation der Ergebnisse nach innen und außen
    • Betreuung von studentischen Praktika, Projekt-, Semester- und Abschlussarbeiten
    • Unterstützung der Gruppenaktivitäten (u.a. bei der Drittmittelakquisition, Laborbetrieb, dem Wissensmanagement, der Entwicklung und Erweiterung von Prozeduren etc.)
    Ihre Qualifikation:
    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Studiengang Embedded Software Engineering, Luft- und Raumfahrtinformatik, Technische Informatik o. ä.
    • sehr gute Programmierkenntnisse in C und C++ für sicherheitskritische, eingebettete Software
    • tiefgreifende Kenntnis des Software-Entwicklungsprozesses für eingebettete Systeme (Cross-Compiling Toolchains, Debugging, Profiling etc.)
    • fundierte Kenntnisse über gängige Hard- und Softwarearchitekturen von eingebetteten Computersystemen und Echtzeitbetriebssystemen (z.B. RTEMS, FreeRTOS, QNX, Rodos)
    • Erfahrung bei der Modellierung von Software, z.B. mit Hilfe von UML, sowie der entwicklungsbegleitenden In-Code-Dokumentation (z.B. mit Doxygen)
    • Erfahrung in der Verwendung von Entwicklungstools wie GitHub, GitLab, JIRA, Mantis, Jenkins etc.
    • fundierte Kenntnisse über Qualitätssicherungsmaßnahmen und –werkzeuge beim Software Engineering
    • sicherer Umgang mit Linux-Betriebssystemen und Versionsverwaltungssystemen (z.B. Git, Subversion)
    • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, idealerweise in Verbindung mit Auslandserfahrung
    • Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen für die Handhabung exportkontrollierter Güter und Informationen nach europäischem und US-amerikanischen Exportkontrollrecht
    • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Dienstreisen im In- und Ausland
    • mehrjährige Berufserfahrung bei der Entwicklung von Embedded Software mit größeren Entwicklerteams von Vorteil
    • modellbasierte Funktions- und Softwareentwicklung (z.B. mit Hilfe von MATLAB/Simulink unter Verwendung von MATLAB/Simulink Coder und Embedded Coder) wünschenswert
    • Anwendung und Tailoring von internationalen Standards für die Softwareentwicklung im Kontext von Luft- und Raumfahrtanwendungen (z. B. DO-178, DO-330, DO-331, ECSS-E-ST-40) bevorzugt
    • Anwendung und Anpassung von Programmierrichtlinien (z. B. MISRA-C/MISRA-C++, JPL C Coding Standard, CERT C++ etc.) vorteilhaft
    • idealerweise statische und dynamische Software-Testverfahren
    • Programmierung von hardwarenaher Software in Assembler, Treiberprogrammierung von Vorteil
    • Erstellung von wissenschaftlichen und technischen Dokumenten mit LaTeX bevorzugt
    • Veröffentlichung von wissenschaftlichen Schriften (Artikel in Fachzeitschriften, Konferenzbeiträge u.Ä.) vorteilhaft
    • idealerweise Betreuung von studentischen Studien- und Abschlussarbeiten
    • Mitwirkung und Erfolge bei der Akquisition von Drittmitteln von Vorteil
    Ihr Start:

    Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Bei der Bewerbung angeben
Jobangebot

Ingenieur/in Embedded Software Engineering, Luft- und Raumfahrtinformatik, Technische Informatik o. ä. (w/m/d) - Embedded Software für Flugführungs-, Navigations- und Regelungssysteme

Jobkennzeichen Connecticum Job-Nr. 1367155
Kontaktdaten:
Arbeitgeber-Profil: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
 Bewerben Job merken Arbeitgeberprofil
  • Job suchen
  • Job beanstanden
  • Jobs veröffentlichen

Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Physiker/in, Ingenieurwissenschaftler/in o. ä. (w/m/d) - Flugzeug- und Satelliten-getragene Lidarsysteme

16.04.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Weßling

Informatiker/in, Mathematiker/in, Physiker/in, Ingenieur/in o. ä. (w/m/d) - Abteilungsleitung KI-basierter Komponenten/Systeme und deren Anwendung

16.04.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Senior Professional, Wissenschaftliche Stelle | Ulm

Ingenieur/in Wirtschaftsingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Verfahrenstechnik o. ä. (w/m/d) - Bewertung von Prozessen zu solar-chemischen Hochtemperaturanwendungen

16.04.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Köln

Informatiker/in, Mathematiker/in, Physiker/in oder Ingenieur/in o. ä. (w/m/d) - Abteilungsleitung KI-Methoden und deren Anwendung

16.04.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Senior Professional, Wissenschaftliche Stelle | Ulm

Informatiker/in, Mathematiker/in, Physiker/in, Ingenieur/in o. ä. (w/m/d) - Abteilungsleitung Entwurf bzw. Aufbau KI-basierter Komponenten/Systeme und deren Anwendung

16.04.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Senior Professional, Wissenschaftliche Stelle | Sankt Augustin

Alle Jobs von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Connecticum Messe Oktober 2021

Deutschlands große Karrieremesse für Technik, Wirtschaft und IT

300 Unternehmen, 3 Tage für Deine Karriere

mehr Infos
Arbeitgeber Jobangebot
Universität Stuttgart - Institut für Energiewirtschaft und Rationelle
Energieanwendung (IER)
Sie wollen künstliche Intelligenz (KI) nutzen, um unser Energiesystem nachhaltig und klimafreundlich zu machen? Wir suchen Verstärkung -wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in- Möglichkeit zur Promotion
Junior Professional, Wissenschaftliche Stelle | Universität Stuttgart - Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung | Stuttgart

Zur Übersicht aller aktuellen Jobs

Praktika 3.157 Angebote Studentenjobs 1.470 Angebote Abschlussarbeiten Bachelor - Master 1.036 Angebote Trainee-
Programme
166 Angebote
Junior
Jobs
5.489 Angebote
Senior Stellenangebote 12.694 Angebote

Connecticum Stellenmarkt für Studenten, Absolventen und Professionals

  •  
  • Jobbörse
    • Jobbörse
      • Jobbörse
      • Jobs für Informatiker und IT-Fachleute
      • Ingenieurjobs
      • Jobs für Naturwissenschaftler
      • Jobs Wirtschaftswissenschaften
    • Praktikum
    • Studentenjob
    • Abschlussarbeit
    • Traineestellen
    • Direkteinstieg
      • Alle Professionals-Jobs
      • Junior Professionals
      • Senior Professionals
  • Karrieremesse
    • Karrieremesse
      • Karrieremesse
      • Arbeitgeberindex
      • Anreise
    • Für Studenten & Absolventen
      • Infos für Besucher
      • Messeprogramm
      • FAQs & Tipps
      • Infopaket
    • Für Arbeitgeber
      • Recruitingmesse
      • Teilnahme und Preise
  • Karrierefutter
    • Events & Termine
    • Updates
    • Karriere
    • Wettbewerbe
    • Freizeit
  • Firmenprofile
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Firmenprofile

  • Sie sind hier:
  • connecticum.de
  • Jobbörse
  • connecticum-JobNr.: 1367155
  • Diese Seite teilen:
  • Connecticum
  • Jobbörse
  • Karrieremesse
  • Statements
  • Karrierefutter
  • Sitemap
  • Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feeds
  • Themen
  • Praktikum
  • Abschlussarbeit
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Traineeprogramm
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • Recruitingmesse | Aussteller werden
  • Stellenmarkt Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • © 1997-2021 Connecticum GmbH
Karriere & Recruiting