Beschäftigungsart: | Wissenschaftliche Stelle |
Arbeitgeber: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Firmenprofil |
Jobdatum: | 21. März 2021 |
Fachbereiche: |
Ingenieurwissenschaften:
Mess-Steuer-Regelungstechnik
Informatik: Informatik, Softwareentwicklung |
Einsatzort: |
Bremen; Bremen |
Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Entwicklung von Embedded Software für Flugführungs-, Navigations- und Regelungssysteme
Das Institut für Raumfahrtsysteme in Bremen analysiert und bewertet komplexe Systeme der Raumfahrt hinsichtlich technischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Relevanz. Es entwickelt raumfahrtgestützte Anwendungen für den wissenschaftlichen, kommerziellen sowie sicherheitsrelevanten Bedarf und setzt diese in Kooperationen mit anderen DLR-Instituten, Forschungseinrichtungen und der Industrie um. Im Fokus der Abteilung Navigations- und Regelungssysteme stehen Erforschung, Systementwurf, Entwicklung sowie Simulation und Verifikation von Flugführungs-, Navigations- und Regelungssystemen (englisch Guidance, Navigation and Control Systems, kurz GNC-Systeme) für Raumfahrtanwendungen. Die Abdeckung des gesamten Entwicklungszyklus bis hin zur Umsetzung mit einer hohen Technologiereife unter Bearbeitung des Systemaspektes bildet einen besonderen Schwerpunkt der Abteilung. Auch einzelne systemrelevante Technologien werden hierzu erforscht und entwickelt; die Entwicklung erstreckt sich dabei sowohl auf Algorithmen und Software als auch auf Hardware. Die Forschungstätigkeiten der Forschungsgruppe GNC Appliances erstrecken sich auf die ganzheitliche Konzeptionierung, Entwicklung, Implementierung, Simulation, Test und Verifikation von GNC-Systemen für Raumfahrtanwendungen. Dies umfasst ferner die System- und Simulationstechnik für den gesamten Entwicklungszyklus von GNC-Anwendungen, ebenso wie die Aspekte Hochverfügbarkeit und Hochzuverlässigkeit von Systemen. Die Gruppe betreibt zudem Labore und Anlagen zum Test und zur Verifikation von GNC-Systemen. Mit ihren Aktivitäten stellt die Forschungsgruppe integrale Technologien und Schlüsselfähigkeiten für die Umsetzung hochspezialisierter GNC-Algorithmen und -Technologien in reale Anwendungen innerhalb der Abteilung zur Verfügung. Die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber soll als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe GNC Appliances folgende Aufgaben ausführen:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Jobangebot | Ingenieur/in Embedded Software Engineering, Luft- und Raumfahrtinformatik, Technische Informatik o. ä. (w/m/d) - Embedded Software für Flugführungs-, Navigations- und Regelungssysteme |
Jobkennzeichen | Connecticum Job-Nr. 1367155 |
Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)