Menü Top
Firmen Kontakte

Ingenieur/in Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) - KI-gestützte Automatisierungssysteme in unbemannten Luftfahrzeugen

Stellenangebot von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Job-Details
Einsatzort
Connecticum Job-Nr. 1355666
 Bewerben Job merken
  • Beschäftigungsarten: Wissenschaftliche Stelle
    Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Jobdatum: 13. Februar 2021
    Studienbereiche: Ingenieurwissenschaften: Luft- und Raumfahrttechnik
    Informatik: Informatik, Softwareentwicklung
    Einsatzorte: Braunschweig; Niedersachsen
    Stellenangebot: Ingenieur/in Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) - KI-gestützte Automatisierungssysteme in unbemannten Luftfahrzeugen
    Bookmark
    Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
    Nachweisführung für den Einsatz KI-gestützter Automatisierungssysteme in unbemannten Luftfahrzeugen
    Ingenieur/in Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d)
    Automatisierte Planung in unbekannter Hinderniskulisse
    Automatisierte Planung in unbekannter Hinderniskulisse
    Beginn

    ab sofort

    Dauer

    3 Jahre

    Vergütung

    Entgeltgruppe 13 TVöD

    Beschäftigungsgrad

    Vollzeit

    Ihre Mission:

    Sie untersuchen und entwickeln Ansätze der Nachweisführung und Systemintegration von KI-gestützten Systemen für den Einsatz in Flugtaxis und die Zertifizierung im Rahmen geltender und geplanter Standards der Luftfahrt. Dabei widmen Sie sich insbesondere fachlichen Themen im Bereich des Maschinellen Lernens: Datenmanagement, Verifikation des Lernergebnisses, Robustheit, Transparenz und Vorhersagbarkeit. Des Weiteren untersuchen Sie Ansätze der Integration potentiell unsicherer Systeme in sicherheitskritischen Kontexten.

    Im Rahmen Ihrer Tätigkeit entwickeln Sie Technologiedemonstratoren für ausgewählte KI-gestützte Bordsysteme. Diese integrieren Sie in Simulationsumgebungen und Flugversuchsträgern für eine system- und praxisnahe Erprobung. Sie unterstützen das Projektteam bei der Durchführung von Simulationskampagnen und Flugversuchen und werten die Ergebnisse hinsichtlich Ihrer wissenschaftlichen Fragestellungen aus. Mit der Veröffentlichung der wissenschaftlichen Ergebnisse liefern Sie einen wichtigen Beitrag für den zukünftigen Einsatz sicherer KI-gestützter Automatisierungssysteme in der Luftfahrt.

    Vor diesem Hintergrund bringen Sie idealerweise eine hohe fachliche Kompetenz zum Thema KI in sicherheitskritischen Systemen sowie Nachweisführung von Software mit. Sie haben Interesse sowohl am wissenschaftlichen Arbeiten als auch an praktischen Tätigkeiten im Rahmen der Systemintegration von Technologiedemonstratoren. Sie bewegen sich gerne in großen und interdisziplinären Teams und besitzen die soziale Kompetenz, die dadurch entstehenden Herausforderungen konstruktiv zu meistern.

    Ihre Qualifikation:
    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, Luft- und Raumfahrt, oder vergleichbares (Diplom/Master)
    • entweder praktische Erfahrung im Bereich Softwareentwicklung für KI, insb. Maschinelles Lernen oder Erfahrungen in der Nachweisführung komplexer Softwarekomponenten für die Luftfahrt
    • Expertise in der Softwareentwicklung für sicherheitskritische Anwendungen
    • Berufserfahrung im Bereich Softwareentwicklung für KI, insb. Maschinelles Lernen, ist wünschenswert
    • Erfahrungen im Bereich agiler Softwareentwicklung, insb. Embedded-Software, sind von Vorteil
    • idealerweise Expertise in den Bereichen Nachweisführung und Luftfahrtstandards
    • Erfahrungen in allen Bereichen der Systemintegration von Mechanik über Elektronik bis hin zu Softwareentwicklung sind von Nutzen
    • Erfahrungen mit komplexen Simulationsumgebungen sind vorteilhaft
    • Expertise im Bereich KI/ML in sicherheitskritischen Systemen ist erwünscht
    • Erfahrungen mit Software für Autopiloten und/oder Flight Management Systemen sind von Vorteil
    • Pilotenschein wünschenswert
    • Interesse an komplexen Automatisierungssystemen und technischer Autonomie im Allgemeinen
    Ihr Start:

    Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Bei der Bewerbung angeben

Jobbezeichnung:

Ingenieur/in Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) - KI-gestützte Automatisierungssysteme in unbemannten Luftfahrzeugen

Jobkennzeichen: Connecticum-JobNr. 1355666
Kontaktdaten:
Arbeitgeber-Profil: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
 Bewerben Job merken Arbeitgeberprofil
  • Job suchen
  • Job beanstanden
  • Jobs veröffentlichen

Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Ingenieur/in, Angewandte Informatiker/in, Physiker/in o. ä. (w/m/d) - Entwicklung von Technologie- und Energiesystemmodellen

05.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Stuttgart

Ingenieur/in Elektrotechnik, Informationstechnik, Automatisierungstechnik o. ä. (w/m/d) - Weiterentwicklung und Adaption von Mess- und Steuerungstechniken

05.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Hardthausen am Kocher

Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Physik, Technische Optik o.ä. (w/m/d) - Entwicklung kompakter Satellite-Laser-Ranging Systeme (miniSLR)

05.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Stuttgart

Fachärztin oder Facharzt für Augenheilkunde (w/m/d) - Klinische Luft- und Raumfahrtmedizin

04.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Köln

Physiker/in oder Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik (w/m/d) - Simulation von NGGM und Schwerefeldbestimmung

04.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Bremen

Alle Jobs von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Alle Jobangebote

Praktika Studentenjobs Bachelor-/
Masterarbeiten
Trainee-
Programme
Junior
Professionals
Senior Stellenangebote
  •  
  • Jobbörse
    • Jobbörse
      • Jobbörse
      • Jobs für Informatiker und IT-Fachleute
      • Jobs für Ingenieure
      • Jobs für Naturwissenschaftler
      • Jobs für Wirtschaftswissenschaftler
    • Praktikum
    • Studentenjob
    • Abschlussarbeit
    • Traineestelle
    • Direkteinstieg
      • Alle Professionals-Jobs
      • Junior Professionals
      • Senior Professionals
    • Jobs veröffentlichen
  • Karrieremesse
    • Karrieremesse
      • Karrieremesse
      • Arbeitgeberindex
      • Anreise
    • Für Studenten & Absolventen
      • Jobmesse
      • Vorträge & Events
      • Checkliste zum Messebesuch
      • FAQs & Tipps
      • Infopaket
    • Für Arbeitgeber
      • Recruitingmesse
      • Teilnahme und Preise
      • Ausstellerreferenz
  • Karrierefutter
    • Events & Termine
    • Updates
    • Karriere
    • Wettbewerbe
    • Freizeit
  • Firmenprofile
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Firmenprofile

  • Sie sind hier:
  • connecticum.de
  • Jobbörse
  • connecticum-JobNr.: 1355666
  • Diese Seite teilen:
  • Connecticum
  • Jobbörse
  • Karrieremesse
  • Statements
  • Karrierefutter
  • Sitemap
  • Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feeds
  • Themen
  • Praktikum
  • Abschlussarbeit
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Traineeprogramm
  • Login
  • Login für Studenten & Absolventen
  • Login für Unternehmen
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • Recruitingmesse | Aussteller werden
  • Stellenmarkt Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • © 1997-2021 Connecticum GmbH
Karriere & Recruiting