Beschäftigungsarten: | Wissenschaftliche Stelle |
Arbeitgeber: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Jobdatum: | 01. Januar 2021 |
Studienbereiche: |
Ingenieurwissenschaften:
Elektrotechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mess-Steuer-Regelungstechnik, Verfahrenstechnik
|
Einsatzorte: | Stuttgart; Baden-Württemberg |
Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Konzeption, Entwicklung und Test von Energiespeichern für Raumfahrtanwendungen und Projektleitung in der Gruppe Energiesystemintegration
Das Institut für Technische Thermodynamik des DLR forscht mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandlungstechnologien der nächsten Generation. In der Forschungsgruppe Energiesystemintegration werden elektrochemische Energiespeichersysteme für Raumfahrtanwendungen entwickelt. Dazu gehören die Auswahl und der Test von Einzelkomponenten, Modellierung und Integration in ein Gesamtsystem sowie die Planung, Durchführung und Auswertung von Tests und Qualifikationen entsprechend der einschlägigen Regelwerke. Die Arbeiten werden mit dem Ziel durchgeführt, wissenschaftliche Kenntnisse über neue Konzepte für elektrische Energiespeicher, Betriebsweisen, Verschaltungen mit Leistungselektronik und Architekturen zu erhalten. Dies umfasst Konzeption, Planung, Bau, Test, Qualifikation und Missionsbetreuung entsprechender Systeme. Sie etablieren die für Raumfahrtsysteme erforderlichen Entwicklungsprozeduren nach ECSS, überwachen deren Einhaltung und die Erstellung der erforderlichen Dokumente. Sie koordinieren Grund und -drittmittelfinanzierte Projekte aus dem Bereich der Raumfahrt. Im Einzelnen gehört zu Ihren Aufgaben:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Jobbezeichnung: |
Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik, Elektro-, Regelungstechnik o. ä. (w/m/d) - Energiespeicher für Raumfahrtanwendungen & Projektleitung in der Gruppe Energiesystemintegration |
Jobkennzeichen: | Connecticum-JobNr. 1345165 |
Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Weitere Jobs in der Connecticum Jobbörse