Menü Top
Firmen Kontakte

Ingenieur/in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - Risikoermittlung für Start / Wiedereintritt von Raumfahrzeugen

Stellenangebot von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Job-Details
Einsatzort
Connecticum Job-Nr. 1344370
 Bewerben Job merken
  • Beschäftigungsarten: Wissenschaftliche Stelle
    Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Jobdatum: 04. Februar 2021
    Studienbereiche: Ingenieurwissenschaften: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau
    Informatik: Softwareentwicklung
    Einsatzorte: Braunschweig; Niedersachsen
    Stellenangebot: Ingenieur/in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - Risikoermittlung für Start / Wiedereintritt von Raumfahrzeugen
    Bookmark
    Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
    Verfahren zur Risikoermittlung und -minimierung für Start und Wiedereintritt von Raumfahrzeugen im Luftverkehrsmanagement
    Ingenieur/in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d)
    Luftverkehrsmanagement von Raumfahrzeugen am Institut für Flugführung
    Luftverkehrsmanagement von Raumfahrzeugen am Institut für Flugführung
    Beginn

    ab sofort

    Dauer

    3 Jahre

    Vergütung

    Entgeltgruppe 13 TVöD

    Beschäftigungsgrad

    Vollzeit

    Ihre Mission:

    Das Institut für Flugführung erforscht Methoden und Verfahren für ein integriertes Management von Luft- und Raumfahrzeugen (Integrated ATM and STM). Ziel ist ein sicherer und effizienter Betrieb von Raumfahrzeugen während Start (Launch) und Wiedereintritt (Reentry) sowie in allen Flugphasen, bei denen Wechselwirkungen zwischen Raumfahrtbetrieb und Luftverkehr sowie weiteren potentiellen unbeteiligten Dritten entstehen können. Diese Wechselwirkungen sollen minimiert werden.

    Als Teil eines engagierten Teams in der Abteilung ATM Simulation entwickeln Sie hierfür zunächst Verfahren, mit denen die Betriebssicherheit von Launch-Systemen gegenüber Dritten ermittelt werden kann. Diese bewerten und optimieren die Trajektorien von Raumfahrzeugen sowohl für den Luftstart (Airlaunch) - einschließlich des Transferfluges in das Startgebiet - als auch für den vertikalen Start, und zwar im Hinblick auf die Bevölkerungsdichte am Boden, den Luftverkehr sowie den Schiffsverkehr. Die entwickelten Verfahren werden von Ihnen im Anschluss überprüft, verifiziert und auf konkrete Missionen angewandt. Dazu sind sie auf geeignete Weise in zukünftige Planungstools und echtzeitfähige Monitoringwerkzeuge des Bodensegments zu integrieren und für Einsätze wie beispielsweise im Rahmen der reaktionsschnellen Satellitenverbringung (Responsive Space) anzuwenden.

    Ihre Tätigkeiten umfassen

    • Recherche und Erarbeitung der operationellen Randbedingungen und Anforderungen an die Start-, Wiedereintritts- und Landephase von Raumfahrzeugen sowie existierender Methoden zur Risikoermittlung in diesen Flugphasen
    • Entwicklung eines echtzeitfähigen Modellansatzes für eine Risikoermittlung und Programmierung geeigneter Berechnungsalgorithmen
    • Optimierung der Algorithmen für eine Nutzung in echtzeitfähigen Planungs- und Monitoringsystemen des Bodensegments
    • Überprüfung des Modells und der entwickelten Algorithmen durch Simulationen in einem iterativen Prozess anhand unterschiedlicher Use Cases
    • Abgleich der Verfahren mit internationalen Standardisierungs- und Lizensierungsverfahren
    • Implementierung der dynamischen Verfahren zur Risikoermittlung im Validierungszentrum Luftverkehr des Institutes und Durchführung von Simulationen zum Nachweis der sicheren Integration unter Minimierung des Einflusses auf den Luftverkehr und andere unbeteiligte Dritte
    • Entwicklung von Optimierungsstrategien und deren Anwendung auf unterschiedliche Missionsszenarien
    • Anwendung auf spezifische ausgewählte Launch-Verfahren zur Bewertung einer möglichen Demonstrationsmission  

    Die Dokumentation und Präsentation der erzielten Ergebnisse in wissenschaftlichen Berichten, Publikationen und auf wissenschaftlichen Veranstaltungen für die internationale Fachwelt gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Ihre Arbeiten sind eingebettet in Projekte mit nationalen und internationalen Projektpartnern.

    Ihre Qualifikation:
    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Studiengang Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder eine vergleichbare Studienrichtung (Diplom/Master)
    • sehr gute Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Raumflugtechnik und Bahnmechanik
    • sehr gute Kenntnisse im Bereich Flugführung sowie im Hinblick auf Flugsicherungsverfahren und das Luftverkehrsmanagement
    • sehr gute Kenntnisse in der Softwareentwicklung und Programmierung in JAVA und/oder C++/C#
    • sehr gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • idealerweise Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Modellierung und Simulation
    • sehr gute EDV-Kenntnisse: Windows, MS Office wünschenswert
    Ihr Start:

    Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Bei der Bewerbung angeben

Jobbezeichnung:

Ingenieur/in Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - Risikoermittlung für Start / Wiedereintritt von Raumfahrzeugen

Jobkennzeichen: Connecticum-JobNr. 1344370
Kontaktdaten:
Arbeitgeber-Profil: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
 Bewerben Job merken Arbeitgeberprofil
  • Job suchen
  • Job beanstanden
  • Jobs veröffentlichen

Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Ingenieurin oder Ingenieur Gartenbau o.ä. (w/m/d) - Gartenbau und angewandte Antarktistätigkeit

27.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Bremen

Wirtschaftsinformatiker/in, Wirtschaftsingenieur/in, Betriebswirtschaftler/in o. ä. (w/m/d) - Bewertung komplexer industrieller Verfahren

25.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Cottbus

Ingenieurin oder Ingenieur Elektrotechnik o.ä. (w/m/d) - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Braunschweig

Technologie- und Innovationsmanager/in, Wirtschaftsingenieur/in o. ä. (w/m/d) - Technologie- und Innovationsmanagement

24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Hamburg

Ingenieur/in Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik o.ä. (w/m/d) - Bewertung militärischer Luftfahrzeuge - Soft- und Hardware

24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Manching

Alle Jobs von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Alle Jobangebote

Praktika Studentenjobs Bachelor-/
Masterarbeiten
Trainee-
Programme
Junior
Professionals
Senior Stellenangebote
  •  
  • Jobbörse
    • Jobbörse
      • Jobbörse
      • Jobs für Informatiker und IT-Fachleute
      • Jobs für Ingenieure
      • Jobs für Naturwissenschaftler
      • Jobs für Wirtschaftswissenschaftler
    • Praktikum
    • Studentenjob
    • Abschlussarbeit
    • Traineestelle
    • Direkteinstieg
      • Alle Professionals-Jobs
      • Junior Professionals
      • Senior Professionals
    • Jobs veröffentlichen
  • Karrieremesse
    • Karrieremesse
      • Karrieremesse
      • Arbeitgeberindex
      • Anreise
    • Für Studenten & Absolventen
      • Jobmesse
      • Vorträge & Events
      • Checkliste zum Messebesuch
      • FAQs & Tipps
      • Infopaket
    • Für Arbeitgeber
      • Recruitingmesse
      • Teilnahme und Preise
      • Ausstellerreferenz
  • Karrierefutter
    • Events & Termine
    • Updates
    • Karriere
    • Wettbewerbe
    • Freizeit
  • Firmenprofile
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Firmenprofile

  • Sie sind hier:
  • connecticum.de
  • Jobbörse
  • connecticum-JobNr.: 1344370
  • Diese Seite teilen:
  • Connecticum
  • Jobbörse
  • Karrieremesse
  • Statements
  • Karrierefutter
  • Sitemap
  • Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feeds
  • Themen
  • Praktikum
  • Abschlussarbeit
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Traineeprogramm
  • Login
  • Login für Studenten & Absolventen
  • Login für Unternehmen
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • Recruitingmesse | Aussteller werden
  • Stellenmarkt Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • © 1997-2021 Connecticum GmbH
Karriere & Recruiting