Menü Top
Firmen Kontakte

Ingenieur/in Maschinenbau, Materialwissenschaften, Physiker/in o. ä. (w/m/d) - Erforschung des komplexen Ermüdungsrissverhaltens in duktilen Werkstoffen

Stellenangebot von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Job-Details
Einsatzort
Connecticum Job-Nr. 1349228
 Bewerben Job merken
  • Beschäftigungsarten: Wissenschaftliche Stelle
    Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Jobdatum: 23. Januar 2021
    Studienbereiche: Ingenieurwissenschaften: Maschinenbau, Mechatronik
    Informatik: Informatik
    Naturwissenschaften: Mathematik, Physik
    Einsatzorte: Köln; Nordrhein-Westfalen
    Stellenangebot: Ingenieur/in Maschinenbau, Materialwissenschaften, Physiker/in o. ä. (w/m/d) - Erforschung des komplexen Ermüdungsrissverhaltens in duktilen Werkstoffen
    Bookmark
    Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
    Erforschung des komplexen Ermüdungsrissverhaltens in duktilen Werkstoffen
    Ingenieur/in Maschinenbau, Materialwissenschaften, Physiker/in o. ä. (w/m/d)
    Erfassung komplexer Rissfortschrittsmechanismen auf Makro%2d und Mikroebene durch automatisierte digitale Methoden
    Erfassung komplexer Rissfortschrittsmechanismen auf Makro- und Mikroebene durch automatisierte digitale Methoden
    Beginn

    1. April 2021

    Dauer

    zunächst befristet auf drei Jahre

    Vergütung

    bis Entgeltgruppe 13 TVöD

    Beschäftigungsgrad

    Teilzeit

    Ihre Mission:

    Die Abteilung „Metallische Strukturen und hybride Werkstoffsysteme“ des Instituts für Werkstoff-Forschung beschäftigt sich unter anderem mit der Lebensdauer und dem Schadenstoleranzverhalten von metallischen Leichtbaulegierungen aus dem Luftfahrtbereich. Zur Untersuchung von Ermüdungsrissen werden sowohl Experimente als auch Finite Elemente Simulationen durchgeführt, um skalenübergreifend die Wechselwirkung von mechanischen Beanspruchungen in Interaktion mit der Mikrostruktur des Werkstoffs zu verstehen. Das Bindeglied zwischen Experiment und Simulation ist die digitale Bildkorrelation (DIC). Intelligente Algorithmen verarbeiten anschließend die Daten vollautomatisch.

    Grundsätzliches Ziel der angebotenen Stelle ist die mechanismenbasierte Erforschung des Rissausbreitungsverhalten in modernen Aluminiumlegierungen unter komplexen äußeren Belastungen. Dazu sollen auf Grundlagenebene die Wechselwirkungen von lokalen mechanischen Beanspruchungen und der Mikrostruktur des Werkstoffs identifiziert, separiert und modelliert werden. Hochmoderne experimentelle Methoden zur lokalisierten feinaufgelösten Rissverfolgung unterstützen bei dieser Aufgabe. Letztlich dienen die Arbeiten zur Verbesserung von Lebensdauerabschätzungen für Luftfahrtstrukturen und leisten somit einen Beitrag im Bereich des virtuellen Zulassungsprozesses.

    Da zur Erreichung der anspruchsvollen Ziele nicht nur fachliche Kompetenz, sondern zusätzlich interdisziplinäre Zusammenarbeit auch über Abteilungsgrenzen hinweg sehr wichtig ist, wird eine ausgeprägte Teamfähigkeit von Ihnen vorausgesetzt. Die Möglichkeiten zur Promotion sowie die Teilnahme am DLR_Graduate_Program sind gegeben.

    Ihre Qualifikation:
    • sehr guter Hochschulabschluss in der Fachrichtung Maschinenbau, Materialwissenschaften, Physik, Mathematik, Mechatronik oder Informatik
    • sicherer Umgang mit Python oder einer vergleichbaren Programmiersprache
    • Erfahrungen in den Bereichen maschinelles Lernen und Finite Elemente Simulation (FEM)
    • Grundlagenkenntnisse der Bruchmechanik, Werkstoffmechanik und Betriebsfestigkeit
    • sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
    • praktische Kenntnisse in der werkstoffmechanischen Prüfung von Vorteil
    • praktische Kenntnisse im Umgang mit Analyseverfahren hinsichtlich der Mikrostruktur des Werkstoffs (Lichtmikroskopie, REM, TEM, EBSD) wünschenswert
    • idealerweise nachgewiesene experimentelle Erfahrung, Zuverlässigkeit und eigenständige Arbeitsweise
    Ihr Start:

    Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Bei der Bewerbung angeben

Jobbezeichnung:

Ingenieur/in Maschinenbau, Materialwissenschaften, Physiker/in o. ä. (w/m/d) - Erforschung des komplexen Ermüdungsrissverhaltens in duktilen Werkstoffen

Jobkennzeichen: Connecticum-JobNr. 1349228
Kontaktdaten:
Arbeitgeber-Profil: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
 Bewerben Job merken Arbeitgeberprofil
  • Job suchen
  • Job beanstanden
  • Jobs veröffentlichen

Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Ingenieurin oder Ingenieur Gartenbau o.ä. (w/m/d) - Gartenbau und angewandte Antarktistätigkeit

26.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Bremen

Wirtschaftsinformatiker/in, Wirtschaftsingenieur/in, Betriebswirtschaftler/in o. ä. (w/m/d) - Bewertung komplexer industrieller Verfahren

25.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Cottbus

Ingenieurin oder Ingenieur Elektrotechnik o.ä. (w/m/d) - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Braunschweig

Technologie- und Innovationsmanager/in, Wirtschaftsingenieur/in o. ä. (w/m/d) - Technologie- und Innovationsmanagement

24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Hamburg

Ingenieur/in Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik o.ä. (w/m/d) - Bewertung militärischer Luftfahrzeuge - Soft- und Hardware

24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Manching

Alle Jobs von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Weitere Jobs in der Connecticum Jobbörse

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Photonische Systemintegration
Fraunhofer IZM | Wissenschaftliche Stelle | Berlin
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter für den Entwurf von „Embedded Systems“
Fraunhofer IZM | Wissenschaftliche Stelle | Berlin

Alle Jobangebote

Praktika Studentenjobs Bachelor-/
Masterarbeiten
Trainee-
Programme
Junior
Professionals
Senior Stellenangebote
  •  
  • Jobbörse
    • Jobbörse
      • Jobbörse
      • Jobs für Informatiker und IT-Fachleute
      • Jobs für Ingenieure
      • Jobs für Naturwissenschaftler
      • Jobs für Wirtschaftswissenschaftler
    • Praktikum
    • Studentenjob
    • Abschlussarbeit
    • Traineestelle
    • Direkteinstieg
      • Alle Professionals-Jobs
      • Junior Professionals
      • Senior Professionals
    • Jobs veröffentlichen
  • Karrieremesse
    • Karrieremesse
      • Karrieremesse
      • Arbeitgeberindex
      • Anreise
    • Für Studenten & Absolventen
      • Jobmesse
      • Vorträge & Events
      • Checkliste zum Messebesuch
      • FAQs & Tipps
      • Infopaket
    • Für Arbeitgeber
      • Recruitingmesse
      • Teilnahme und Preise
      • Ausstellerreferenz
  • Karrierefutter
    • Events & Termine
    • Updates
    • Karriere
    • Wettbewerbe
    • Freizeit
  • Firmenprofile
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Firmenprofile

  • Sie sind hier:
  • connecticum.de
  • Jobbörse
  • connecticum-JobNr.: 1349228
  • Diese Seite teilen:
  • Connecticum
  • Jobbörse
  • Karrieremesse
  • Statements
  • Karrierefutter
  • Sitemap
  • Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feeds
  • Themen
  • Praktikum
  • Abschlussarbeit
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Traineeprogramm
  • Login
  • Login für Studenten & Absolventen
  • Login für Unternehmen
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • Recruitingmesse | Aussteller werden
  • Stellenmarkt Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • © 1997-2021 Connecticum GmbH
Karriere & Recruiting