Beschäftigungsarten: | Wissenschaftliche Stelle |
Arbeitgeber: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Jobdatum: | 23. Januar 2021 |
Studienbereiche: |
Ingenieurwissenschaften:
Elektrotechnik, Nachrichtentechnik
Informatik: Informatik |
Einsatzorte: | Braunschweig; Niedersachsen |
Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Entwurf abgesicherter Luftfahrt Embedded Systems der nächsten Generation
Avioniksysteme spielen in modernen Flugzeugen eine herausragende Rolle. Umfangreiche Funktionen des Flugzeugs werden durch Avionik- bzw. eingebettete Systeme realisiert. Die Anzahl solcher Funktionen wächst aufgrund des steigenden Automatisierungs- und Autonomiegrades kontinuierlich. Zukünftige Flugzeuge werden nicht nur zunehmend intelligent, sondern auch vernetzt sein. In der Zivilluftfahrt sind u.a. die Anbindung an Verkehrsmanagementsysteme und die Kommunikation kooperierender Flugzeuge von großer Bedeutung. Zu den militärischen Anwendungen gehört auch die Integration einer großen Anzahl von Plattformen in der Luft in Schwärme sowie die Interaktion mit bodengestützten Systemen. Sicherheit ist für eingebettete Systeme in der Luft von größter Bedeutung. Im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Arbeit entwickeln Sie innovative Ansätze für die Nutzung neuer Plattformen, wie bspw. Multi-Core-Prozessoren, neuer Architekturen wie bspw. serviceorientierter Architekturen und neuer Methoden, wie bspw. Continuum Development, für sichere eingebettete Systeme zukünftiger Luftfahrzeuge. Im Rahmen Ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit erarbeiten Sie innovative Ansätze für den Entwurf und die Analyse sicherer Embedded Systems zukünftiger ziviler wie militärischer Luftfahrzeuge. Hierbei steht Security im Fokus Ihrer Tätigkeit. Neben Architekturen, die das Risiko unautorisierten Zugriffs minimieren, erarbeiten Sie auch Methoden zur Erkennung derartigen Fremdzugriffs sowie potentieller Abwehrstrategien. Ihre Ideen setzen Sie in einer dynamischen und innovativen Abteilung um. Neben einem hohen Maß an Teamspirit erwartet Sie eine exzellente Infrastruktur mit modernster Ausrüstung und aktuellen Entwicklungsumgebungen. Wir unterstützen Sie zudem aktiv bei Ihrer beruflichen und wissenschaftlichen Weiterentwicklung.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Jobbezeichnung: |
Ingenieur/in Nachrichtentechnik, Technische Informatik, Elektrotechnik o. ä. (w/m/d) - Entwurf abgesicherter Luftfahrt Embedded Systems der nächsten Generation |
Jobkennzeichen: | Connecticum-JobNr. 1336144 |
Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
25.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Cottbus |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Braunschweig |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Hamburg |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Manching |
23.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Jülich |
Weitere Jobs in der Connecticum Jobbörse