Beschäftigungsarten: | Wissenschaftliche Stelle |
Arbeitgeber: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Jobdatum: | 31. Januar 2021 |
Studienbereiche: |
Ingenieurwissenschaften:
Energietechnik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik
Naturwissenschaften: Naturwissenschaften allg. |
Einsatzorte: | Oldenburg; Niedersachsen |
Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Entwicklung neuartiger Komponenten und Testroutinen für HT-PEM Brennstoffzellenstacks
Das Institut für Technische Thermodynamik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart, mit weiteren Forschungsstätten in Köln-Porz, Ulm, Oldenburg und Hamburg, forscht mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandlungstechnologien der nächsten Generation. Das Spektrum der Arbeiten reicht von theoretischen Studien über grundlagenorientierte Laborarbeiten bis zum Betrieb von Pilotanlagen. In der Abteilung Elektrochemische Energietechnik wird u.a. auch Forschung zu neuen Materialien für die unterschiedlichen Speicher- und Energiewandlungstechnologien betrieben. In der Gruppe HT-PEM widmen wir uns intensiv der Entwicklung und Charakterisierung von Hoch-Temperatur-Polymer-Elektrolyt-Membran (HT-PEM) Brennstoffzellen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Messmethoden für die Qualitätskontrollen von Brennstoffzellenkomponenten und -stacks. Unsere Ergebnisse sollen zur Weiterentwicklung der zukünftigen Energieversorgung mit effizienten, verlässlichen und kostengünstigeren Systemen beitragen. Im Fokus ihrer Forschung stehen:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Jobbezeichnung: |
Ingenieurin oder Ingenieur Verfahrenstechnik, Maschinenbau o.ä. (w/m/d) - Entwicklung HT-PEM Brennstoffzellenstacks |
Jobkennzeichen: | Connecticum-JobNr. 1349050 |
Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
26.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Bremen |
25.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Cottbus |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Braunschweig |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Hamburg |
24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Manching |