Menü Top
Firmen Kontakte

Jungwissenschaftler/in Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - Insassenschutz-Simulation in luftfahrtrelevanten Crashszenarien

Stellenangebot von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Job-Details
Einsatzort
Connecticum Job-Nr. 1356386
 Bewerben Job merken
  • Beschäftigungsarten: Wissenschaftliche Stelle
    Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Jobdatum: 24. Januar 2021
    Studienbereiche: Ingenieurwissenschaften: Luft- und Raumfahrttechnik
    Einsatzorte: Stuttgart; Baden-Württemberg
    Stellenangebot: Jungwissenschaftler/in Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - Insassenschutz-Simulation in luftfahrtrelevanten Crashszenarien
    Bookmark
    Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
    Simulation von Insassenschutz in luftfahrtrelevanten Crashszenarien
    Jungwissenschaftler/in Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d)
    Insassen%2dSitz%2dModelle mit unterschiedlichem Detailgrad für luftfahrttypische Anwendungen wie die Crashsimulation von Flugtaxis und Transportflugzeugen
    Insassen-Sitz-Modelle mit unterschiedlichem Detailgrad für luftfahrttypische Anwendungen wie die Crashsimulation von Flugtaxis und Transportflugzeugen
    Beginn

    1. März 2021

    Dauer

    zunächst für 3 Jahre

    Vergütung

    bis Entgeltgruppe 13 TVöD

    Beschäftigungsgrad

    Vollzeit

    Ihre Mission:

    In der Abteilung ‚Strukturelle Integrität’ werden seit mehreren Jahrzehnten mit hoher und international anerkannter Kompetenz Untersuchungen im Bereich der passiven Sicherheit von Luftfahrzeugen durchgeführt. Diese umfassen experimentelle und numerische Arbeiten vor allem in den Bereichen ‚Crashworthiness’ und ‚High Velocity Impact (HVI)’. Auf dem Gebiet Crashworthiness liegen die Kompetenzen der Abteilung in der numerischen Vorhersage des strukturellen Verhaltens, von Detailelementen bis zum Gesamtflugzeug/-hubschrauber. Ebenfalls werden Crashtests bis zur Komponentenebene durchgeführt, die unter anderem zur Validierung der in-house numerischen Verfahren und Methoden dienen. Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass die Aspekte der Kabinensicherheit neben der klassischen, crashsicheren Strukturauslegung eine zunehmend wichtige Rolle in der Luftfahrt spielen werden. Unkonventionelle Sitzanordnungen stehen dabei im kritischen Fokus der Zulassungsbehörden und sind Anlass zu Studien zur Crashsicherheit, insbesondere zur Gültigkeit bisher verwendeter Bewertungsmethoden. Die Übertragbarkeit neuer ATD-Modelle aus dem Automobilbereich auf luftfahrttypische Crashbelastungen ist international Gegenstand der Forschung und soll im Rahmen dieser Stelle erstmals im DLR im Umfeld der Struktur- und Kabinenauslegung untersucht werden.

    Das Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die Entwicklung von virtuellen Methoden zur Berechnung und Bewertung des Insassenschutzes in luftfahrtrelevanten Crashszenarien.

    Die Tätigkeit beinhaltet:

    • die Literaturrecherche und Zusammenfassung von luftfahrtrelevanten (zivilen & militärischen) Verletzungskriterien und Standards.
    • die Einarbeitung und Überprüfung im DLR bestehender einfacher Insassen-Sitzmodelle hinsichtlich möglichen Verbesserungen und deren Gültigkeitsbereiche für luftfahrttypische Crashszenarien, sowie deren Überarbeitung und Verbesserung insbesondere für kombinierte xyz-Crashszenarien. In diesem Arbeitspunkt werden explizit folgende Modellbausteine betrachtet: stark vereinfachte Modelle (z.B. Dynamic Response Index) sowie einfache ATDs, Sitz-, Gurt-, Airbagmodelle.
    • die Entwicklung detaillierter Insassen-Sitz-Modelle für spätere Anwendungen in der Kabinensicherheit. Beschaffung von Validierungsdaten, Modellaufbau und -Validierung. In diesem Arbeitspunkt werden explizit folgende Modellbausteine betrachtet: ATDs, Sitz, Gurt, Airbag, Kabineninterieur.
    • die Gegenüberstellung der oben genannten Modellierungsmethoden hinsichtlich  verschiedener Crashpulse und kombinierter xyz-Szenarien, sowie verschiedener Insassenklassen (5th female, 50th male, 95th male).
    • die Erstellung einer Modell-Datenbank mit Insassen-Sitz-Modellen (inkl. vorpositionierter ATDs) für verschiedene Anwendungen, die in die DLR-Prozesskette PANDORA integriert werden.
    • die wissenschaftliche Dokumentation der Arbeiten und Ergebnisse in Form von internen Berichten und Publikationen (Konferenzen, Fachzeitschriften, etc.).
    Ihre Qualifikation:
    • Diese Stelle ist an eine DLR-Förderung für JungwissenschaftlerInnen geknüpft. BewerberInnen müssen daher die Voraussetzung erfüllen, Ihren Hochschulabschluss innerhalb der letzten drei Jahre erreicht zu haben.
    • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni/TH) der Fachrichtung Luft- und Raumfahrttechnik (oder gleichwertiger Abschluss),
    • fundierte Kenntnisse im Bereich implizite oder explizite FEM Programme (LS-DYNA)
    • fundierte Kenntnisse in Deutsch
    • Englisch in Wort und Schrift
    • Kommunikations- und Teamfähigkeit
    • Erfahrung mit Sitz- und Insassenmodellierung wünschenswert
    • idealerweise Erfahrung mit Werkstoff-, und Strukturmodellierung sowie Modellierung mit Konnektorelementen
    • Programmiererfahrung mit Python vorteilhaft
    Ihr Start:

    Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Bei der Bewerbung angeben

Jobbezeichnung:

Jungwissenschaftler/in Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - Insassenschutz-Simulation in luftfahrtrelevanten Crashszenarien

Jobkennzeichen: Connecticum-JobNr. 1356386
Kontaktdaten:
Arbeitgeber-Profil: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
 Bewerben Job merken Arbeitgeberprofil
  • Job suchen
  • Job beanstanden
  • Jobs veröffentlichen

Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Ingenieurin oder Ingenieur Gartenbau o.ä. (w/m/d) - Gartenbau und angewandte Antarktistätigkeit

26.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Bremen

Wirtschaftsinformatiker/in, Wirtschaftsingenieur/in, Betriebswirtschaftler/in o. ä. (w/m/d) - Bewertung komplexer industrieller Verfahren

25.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Cottbus

Ingenieurin oder Ingenieur Elektrotechnik o.ä. (w/m/d) - Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)

24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Braunschweig

Technologie- und Innovationsmanager/in, Wirtschaftsingenieur/in o. ä. (w/m/d) - Technologie- und Innovationsmanagement

24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Hamburg

Ingenieur/in Mechatronik, Elektrotechnik, Informatik o.ä. (w/m/d) - Bewertung militärischer Luftfahrzeuge - Soft- und Hardware

24.02.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Manching

Alle Jobs von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Alle Jobangebote

Praktika Studentenjobs Bachelor-/
Masterarbeiten
Trainee-
Programme
Junior
Professionals
Senior Stellenangebote
  •  
  • Jobbörse
    • Jobbörse
      • Jobbörse
      • Jobs für Informatiker und IT-Fachleute
      • Jobs für Ingenieure
      • Jobs für Naturwissenschaftler
      • Jobs für Wirtschaftswissenschaftler
    • Praktikum
    • Studentenjob
    • Abschlussarbeit
    • Traineestelle
    • Direkteinstieg
      • Alle Professionals-Jobs
      • Junior Professionals
      • Senior Professionals
    • Jobs veröffentlichen
  • Karrieremesse
    • Karrieremesse
      • Karrieremesse
      • Arbeitgeberindex
      • Anreise
    • Für Studenten & Absolventen
      • Jobmesse
      • Vorträge & Events
      • Checkliste zum Messebesuch
      • FAQs & Tipps
      • Infopaket
    • Für Arbeitgeber
      • Recruitingmesse
      • Teilnahme und Preise
      • Ausstellerreferenz
  • Karrierefutter
    • Events & Termine
    • Updates
    • Karriere
    • Wettbewerbe
    • Freizeit
  • Firmenprofile
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Firmenprofile

  • Sie sind hier:
  • connecticum.de
  • Jobbörse
  • connecticum-JobNr.: 1356386
  • Diese Seite teilen:
  • Connecticum
  • Jobbörse
  • Karrieremesse
  • Statements
  • Karrierefutter
  • Sitemap
  • Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feeds
  • Themen
  • Praktikum
  • Abschlussarbeit
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Traineeprogramm
  • Login
  • Login für Studenten & Absolventen
  • Login für Unternehmen
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • Recruitingmesse | Aussteller werden
  • Stellenmarkt Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • © 1997-2021 Connecticum GmbH
Karriere & Recruiting