

Als Bundesunternehmen unterstützt die GIZ die Bundesregierung dabei, ihre Ziele in der internationalen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung zu erreichen.
-
Job-ID:P1533V5864
-
Einsatzort:Bonn
-
Einsatzzeitraum:01.04.2021 - 30.06.2022
-
Fachgebiet:Informations- und Kommunikationstechnologie
-
Art der Anstellung:Voll- oder Teilzeit
-
Bewerbungsfrist:02.03.2021
Die Förderung und Verbreitung von Digitalisierung ist ein eigenständiges entwicklungspolitisches Ziel, welches das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) gemeinsam mit seinen Partnern in besonderer Weise verfolgt (siehe auch www.bmz.de/ikt). Das Sektorprogramm Digitalisierung für nachhaltige Entwicklung berät und unterstützt das BMZ bei der Umsetzung zahlreicher Initiativen des Ministeriums. Dazu gehören aktuell die Zusammenarbeit mit der Digitalwirtschaft, der Aufbau von Digitalzentren und die Pilotierung von innovativen Technologien für den Einsatz in der Entwicklungszusammenarbeit (EZ). Die Beratung und Umsetzung erfolgt in Form von Projektkonzepten und -bewertungen, Organisation von entwicklungspolitischen Veranstaltungen, Publikationen, Online-Kommunikation, Entwicklung von deutschen Positionen und Fachbeiträgen in multilateralen Foren sowie Beauftragung ausgewählter innovativer Pilotierungsmaßnahmen in Partnerländern.
- Beratungsunterstützung des BMZ zur Erstellung von politischen Positionen und Stellungnahmen bei digitalen Themen in der EZ
- Mitarbeit bei der Identifizierung und Beratung innovativer digitaler Anwendungsbeispiele sowie Vernetzungsansätze in Partnerländern und der Weiterentwicklung von EZ-Konzepten und Methoden
- Unterstützung bei der Erarbeitung eines digitalen Monitoring-Tools für das BMZ
- Hilfestellung bei der Konzeption deutscher Beiträge in internationalen politischen Prozessen und Gremien
- Förderung des Wissensaustausches in EZ-Institutionen durch Wissensmanagement, Community- und Kontaktmanagement sowie Aufbereitung des Wissens in Form von z.B. Sachständen und Briefings
- Abgeschlossenes Studium mit fachlichem Schwerpunkt zu digitalen Themen in Politik-, Sozialwissenschaften, internationalen Beziehungen oder Entwicklungspolitik
- Erste Berufserfahrung in innovativen digitalen Technologien (bspw. Internet der Dinge, Blockchain, künstliche Intelligenz)
- Erste Erfahrungen in der internationalen Zusammenarbeit in Partnerländern der EZ
- Erfahrungen mit innovativem Veranstaltungs- und Projektmanagement sind von Vorteil
- Ausgeprägte Fähigkeit journalistische Texte zu verfassen
- Selbstständigkeit, Eigenverantwortung, Belastbarkeit gepaart mit guter Teamfähigkeit und ausgeprägten kommunikativen Fähigkeiten
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse; Französischkenntnisse sind ein Vorteil
Die GIZ ist weltweit tätig. Als GIZ-Mitarbeiter*in sind Sie international einsatzbereit und geben Ihr Know-how gerne weiter.
Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung in Vollzeit oder durch Teilzeitkräfte geeignet.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Bewerbungen grundsätzlich nur über unser E-Recruiting-System annehmen und bearbeiten können. Nach Bestätigung der erfolgreich erstellten Bewerbung bitten wir Sie, Ihren Spam / Junk Ordner regelmäßig zu überprüfen, da E-Mails unseres eRecruiting-Systems von manchen Providern als Spam eingestuft werden.
Die GIZ möchte den Anteil von Menschen mit Behinderung im Unternehmen erhöhen. Daher freuen wir uns über entsprechende Bewerbungen.
Hier können Sie sich einen Überblick zu unseren Leistungspaketen verschaffen.
Wir ermöglichen Perspektiven. Für Menschen und mit Menschen. Unser Auftrag ist international und unsere Arbeitsatmosphäre multikulturell. Wir sind überzeugte Dienstleister und Profis aus Leidenschaft. Auch da, wo es schwierig ist. Ihre berufliche und persönliche Weiterentwicklung ist uns ein Anliegen. Ob es die täglichen Herausforderungen in einem unserer rund 130 Partnerländer sind oder die vielfältigen Gestaltungsspielräume in Ihrer Arbeit – es gibt viele Gründe, unser motiviertes Team zu verstärken.
+49 6196/79-3200
kundenportal-rueckfragen@giz.de