Ausschreibung für Fachrichtungen wie z.B.:
Automatisierungstechnik; Elektrotechnik; Informatik; Kybernetik; Luft- und Raumfahrttechnik; Maschinenbau; Mathematik; Mechatronik; Physik; Regelungstechnik; Softwaredesign; Softwareengineering; technische Informatik; Technologiemanagement; Vermessungstechnik; Wirtschaftsingenieurwesen
Hintergrund: Geometrische Abweichungen von Bauteilen entstehen durch unperfekte Fertigungsprozesse. Die Abweichungen der Bauteile pflanzen sich im Zusammenbau fort, sodass Zusammenbauten außer Toleranz produziert werden können. Durch verschiedene Ansätze zur Kompensation der Abweichungen können diese Ausschuss-Baugruppen vermieden werden. Zwei gängige Methoden sind:
1. Über eine Kombination bestmöglich passender Teile können Abweichungen gegenseitig ausgeglichen werden (Auslesepaarung).
2. Durch Justage von Vorrichtungen und von Prozessparametern können Abweichungen im Fügeprozess reduziert werden (Justageprozesse).
- Grundkenntnisse im Bereich Industrielle Fertigung/Produktion
- Interesse an neuen Methoden zur Verbesserung der Produktion
- Grundkenntnisse in der Programmierung (Matlab, Python) vorteilhaft, jedoch nicht vorausgesetzt
- Eigenmotivation und Selbstständigkeit
Aufgabenstellung: Im Rahmen der Arbeit sollen weitere Methoden im Stand der Technik identifiziert und bewertet werden und für eine industrielle Anwendung ein Konzept erarbeitet werden. Der Anwendungsfall wird nach Abstimmung festgelegt, z.B. ein Laserschweißprozess oder ein Fügeprozess im Luftfahrtbereich.
Arbeitspakete:
• Recherche des Stands der Technik
• Bewertung der gefundenen Ansätze hinsichtlich industrieller Anwendbarkeit für eine Beispielanwendung aus der Industrie
• Auswahl des bestgeeigneten Ansatzes
• Umsetzung und Validierung anhand der Beispielanwendung
Zur Validierung können moderne 3D-Messysteme unserer Arbeitsgruppe wie Streifenprojektion, 3D-Laserscanning und die industrielle Computertomographie sowie dazugehörige Auswerte-Software genutzt werden.
Aufgrund der aktuellen Lage können die erstgenannten drei Arbeitspakete gerne als theoretische Arbeiten unter Betreuung bspw. über Teams umgesetzt werden. Ein Laborzugang für die Messdaten-Aufnahme ist möglich.
Die Arbeit ist als Abschlussarbeit oder Forschungsarbeit vorgesehen.
Die genaue Aufgabenstellung kann individuell nach Interessenslage und Vorkenntnissen festgelegt werden. Der Arbeitumfang kann nach Art der Arbeit angepasst werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Herr Johannes Kienle
Recruiting
Tel. +49 711 970-1153
Finden Sie sich in unserem Stellenprofil wieder? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über unser Online Bewerbungssystem.
Kennziffer: IPA-2020-246 | Bewerbungsfrist: - |