Ausschreibung für Fachrichtungen wie z.B.:
Automatisierungstechnik; Elektrotechnik; Informatik; Kybernetik; Luft- und Raumfahrttechnik; Maschinenbau; Mathematik; Mechatronik; Physik; Regelungstechnik; Softwaredesign; Softwareengineering; technische Informatik; Technologiemanagement; Wirtschaftsingenieurwesen
Nicht alle Roboterinstallationen müssen vollautomatisch ablaufen - oftmals bringt eine sinnvolle Aufgabenteilung zwischen Mensch und Roboter einen Mehrwert für den Fertigungsprozess. Wenn es dabei zum Kontakt zwischen Mensch und Roboter kommen kann, müssen besondere Sicherheitsmaßnahmen ergriffen werden. Speziell für Menschkontakte ausgelegte Roboter stoppen deshalb nach einer Kollision. Um das Risiko für den Menschen einzuschätzen, kann die Belastung, die dabei auf den Menschen wirkt, gemessen werden. Das eingesetzte Messgerät fungiert dabei als „Crash-Test-Dummy“ und modelliert das Verhalten des menschlichen Körpers und misst die Belastung während der Kollision.
Aufgabenstellung im weiteren Sinne:
Das Ziel der Arbeit ist die Aufrüstung eines derzeit manuell betriebenen Prüfstandes zur Kollisionsmessung. Zur Prüfung wird das Messgerät durch einen Roboter fixiert und der zu prüfende Roboter kollidiert mit dem Messgerät. Zur Befestigung des Messgeräts am Roboter soll ein Adapter konstruiert werden. Dabei kann auf die Ergebnisse von vorhandenen Studien- und Abschlussarbeiten aufgebaut werden. Zur Validierung des Versuchsaufbaus sind Experimente zur Steifigkeit des Systems aus Roboter, Adapter und Messgerät durchzuführen. Außerdem sind Test-Kollisions-Objekte zu konstruieren, die am zu prüfenden Roboter befestigt werden können um unterschiedliche Endeffektoren zu simulieren.
- Hohe Motivation und Eigeninitiative
- Gute Deutsch und/oder Englisch-Kenntnisse
- Erste Erfahrung in der Konstruktion aus Lehrveranstaltungen oder Berufserfahrung
- Kenntnisse im Umgang mit einem CAD System
Im Rahmen der Studienarbeit sind die folgenden Aufgabenstellungen zu bearbeiten:
- Konstruktion von verschiedenen Varianten des Messgeräte-Adapters und der Test-Kollisions-Objekte
- Bewertung der Varianten und Auswahl eines geeigneten Designs sowie Organisation der Fertigung
- Design, Planung und Durchführung von Experimenten zur Beurteilung der Steifigkeit des Systems
Was wir Ihnen bieten:
- Angenehme Arbeitsatmosphäre & die Möglichkeit erste Kontakte in der Arbeitswelt zu knüpfen
- Interessante & industrierelevante Aufgabenstellung
- Einblicke in die Robotik
- Gute technische Ausstattung
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Johannes Kienle
Recruiter
0711 970 1153
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Unterlagen hier über unser Online-System!
Kennziffer: IPA-2020-282 | Bewerbungsfrist: - |