Ist das Ihr Thema? Dann bauen Sie gemeinsam mit uns das neue Fraunhofer IEG mit Sitz in Cottbus auf und verstärken Sie unser Team als
Die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastrukturen und Geothermie IEG sucht kreative Köpfe mit Start-up-Mentalität, die sich beim Aufbau der Einrichtung engagieren und Gestaltungsspielräume nutzen wollen.
In der nächsten Phase der Energiewende wird die Sektorenkopplung zwischen Strom-, Wärme- und Gassektor eine wesentliche Rolle einnehmen. Im Rahmen der Mitarbeit an praxisnahen und zukunftsweisenden Forschungsprojekten können Sie aktiv einen Beitrag leisten, diese Technologien für den Einsatz in Unternehmen anzuwenden und weiterzuentwickeln.
Die Arbeitsschwerpunkte liegen dabei im Bereich Leitung des Geschäftsfeldes „Energiesystemtransformation und Strukturwandel“.
Bewerben Sie sich jetzt!
Welche Aufgaben Sie bearbeiten
- Entwicklung von Konzepten und Strukturwandelprojekten zur Transformation der Energieversorgung, z.B. auf kommunaler und industrieller Ebene in der Lausitz und Koordination dieser Themen mit den Standorten in Nordrhein-Westfalen
- Vernetzung mit der regionalen Energiewirtschaft
- Analyse, konzeptionelle Entwicklung und Demonstration von Systemlösungen für integrierte Energiesysteme
- Entwicklung von Business-Cases sowie Geschäfts- und Betreibermodellen für Kunden im Transformationsprozess
- Erarbeitung regionaler und territorial angepasster Gesamtlösungen für die Systemtransformation
- Bearbeitung energiewirtschaftlicher und energietechnischer Fragestellungen im Rahmen interdisziplinärer Projekte für nationale und internationale Auftraggeber
- Kooperative Technologieeinführung und Erarbeitung generischer Prozessabläufe im Transformationsprozess
- Technologietransfer der am Fraunhofer IEG entwickelten Lösungen
- Sie verfügen über einen Master im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Naturwissenschaften sowie ggf. eine abgeschlossene Promotion - alternativ bringen Sie eine vergleichbare Qualifikation mit.
- Berufliche Erfahrungen in der Energiewirtschaft bei Energieversorgern, Netzbetreibern und/oder Beratungsunternehmen
- Vertiefter Hintergrund im Bereich Energiewirtschaft und Energiemärkte oder Energietechnologien
- Erfahrung in der Akquise und Koordination großer Projekte im Kontext der Energiesystemtransformation
- Führungserfahrung in interdisziplinären Teams
- Erfahrung mit Auftraggebern und Projektpartnern aus Energiewirtschaft, Verwaltung und Politik
- Sie begeistern sich für den interdisziplinären Austausch.
- Sie stellen Ihre Arbeitsergebnisse in Präsentationen auf Englisch und Deutsch vor und lassen andere Teil an Ihrer Begeisterung für das Thema haben.
- Sie bauen mit Geschick Netzwerke und Kooperationen auf und aus.
- Sie bringen Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Leistungsbereitschaft mit.
- Sie haben die Möglichkeit, Ihren Arbeitsbereich selbst zu gestalten und Ihre Ideen einzubringen.
- Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das!
- Sie erhalten maßgeschneiderte Soft-Skill-Trainings und fachliche Weiterbildungen, um Ihr Potenzial bei uns aufzubauen und einzubringen.
- Unsere Führungskräfte machen Sie stark, damit Sie erfolgreich sind.
- Flexible Arbeitszeiten werden bei uns großgeschrieben, um individuelle Anliegen zu berücksichtigen.
- In unserer Forschungseinrichtung ist Diversity ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit ein.
- Zudem profitieren Sie von Corporate-Benefits bei attraktiven Unternehmenspartnern und einem Job-Ticket.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Wenn Sie an dem beschriebenen Themenfeld interessiert sind, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15.02.2021 ausschließlich online über den untenstehenden Link. Im besten Fall lernen wir uns bald persönlich kennen!
.
Inhaltliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Prof. Dr. Mario Ragwitz
T +49 (0) 355 355 40-040
Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerne:
Frau Melanie Henke
Tel: +49 (0) 355 355 40-045
Email: melanie.henke@ieg.fraunhofer.de
Frau Jana Bienek
Tel: +49 (0) 234 3210 941
Email: jana.bienek@ieg.fraunhofer.de
Kennziffer: IEG-2021-1 | Bewerbungsfrist: 15.02.2021 |