Das Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung am Standort Kiel bietet im Rahmen einer Kooperation mit der Universität Rostock/Universität Kiel die Möglichkeit eine wissenschaftliche Arbeit aus dem Themenbereich Augmented Reality unter Wasser zu verfassen.
- Student (m/w/d) in den Bereichen Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften oder ähnlichen Fachrichtungen
- Erfahrungen in einer „General-Purpose“-Programmiersprache (z.B. C/C++, Java etc.)
- Erfahrung mit der Unreal Engine, OpenGL, Unity oder großes Interesse sie zu erlernen
- Umgang mit gängigen Entwicklungsumgebungen (z.B. Visual Studio, etc.)
- Von Vorteil: Erfahrungen mit Augmented Reality und mit Computergraphik
- Selbständige Arbeitsweise, Engagement und Zuverlässigkeit
- Sprachkenntnisse: Deutsch oder Englisch auf Stufe C1 oder besser
- Einblicke in die Problematiken und Verfahren von Unterwassertechniken und Augmented Reality
- Mitwirken an forschungsorientierten Projekten
- Praxis- und Programmiererfahrungen mit aktuellen Technologien
- Umsetzung eigener Ideen im Kontext praktischer Anwendungen
Ziel der Arbeit soll es sein, ein Konzept für eine AR-basierte Visualisierung unter Wasser zur Unterstützung der Situation Awareness zu entwerfen. Hierfür muss der aktuelle Stand der Technik aufgearbeitet und mögliche Techniken untersucht und verglichen werden. Anschließend ist das Konzept anhand einer prototypischen Umsetzung zu evaluieren.
Bei außerordentlichen Leistungen bieten wir Ihnen außerdem die Möglichkeit Ihre Arbeit auf Konferenzen oder in Journals zu veröffentlichen.
Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung freuen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Dr. Kristine Bauer
Telefon: +49 381-4024408
kristine.bauer@igd-r.fraunhofer.de
Kennziffer: IGD-R-2021-8 | Bewerbungsfrist: |