Ausschreibung für Fachrichtungen wie:
- Automatisierungstechnik
- Elektrotechnik
- Informatik
- Kommunikationswissenschaften
- Mechatronik
- Softwareengineering
- technische Informatik
Im Zuge immer variantenreicherer Fertigung spielt insbesondere die Flexibilität von Produktionsanlagen eine zentrale Rolle. Dabei zählen roboterbasierte Automatisierungslösungen seit Jahren zum Rückgrat der wirtschaftlichen Produktion. Zur Steigerung der Flexibilität zielen aktuelle Entwicklungen auf die Vereinfachung der Programmierung von Robotern mittels intuitiver Programmierungssoftware oder Verfahren des Maschinellen Lernens (insb. des Reinforcement Learning) ab. Letzteres zeigt bereits vielversprechende Ergebnisse für das automatische Erlernen von Prozessen durch den Roboter. Die Kombination mit aktuellsten Simulationswerkzeugen ermöglicht zusätzlich die einfache Generierung umfangreicher Datenmengen.
- Gute Programmierkenntnisse in Python
- Fokus auf Modularität und Clean-Code
- Gute Kenntnisse in Softwareversionierung
- Analytisches Denken, strukturiertes und systematisches Arbeiten
- Hohe Motivation und Eigeninitiative
- Sehr gute Deutsch und/oder Englisch-Kenntnisse
Um dem Roboteragenten in der Simulationsumgebung das Erlernen von Montageoperationen mittels Methoden des Maschinellen Lernens zu ermöglichen soll im Rahmen dieser Arbeit ein ML-Framework für das Training von Roboterapplikationen umgesetzt werden. Das Framework beinhaltet die Anbindung der physikalischen Simulations-umgebung MuJoCo an gängige Frameworks der Robotersteuerung (z.B. DeepMind Control) und des Maschinellen Lernens (Open AI Gym, Implementierung der Algorithmen über Open AI Baselines).
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Herr Johannes Kienle
Recruiter
Tel.: 0711 970 1153
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal!
Kennziffer: IPA-2020-216 | Bewerbungsfrist: - |