Wer Herzen höherschlagen lässt, muss es auch am rechten Fleck tragen.
- Kennziffer: PAG-A-0-E-2
- Einstiegsart: Abschlussarbeit
- Einsatzort: Weissach
- Gesellschaft: Porsche AG
Aufgrund der Komplexität der Simulationsmodelle und der hohen Nichtlinearität, die während eines Fahrzeugcrash auftritt, ist die vollumfängliche Auswertung der Ergebnisse komplex und zeitintensiv. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz soll diesen Prozess vereinfachen. Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung von Methoden des Unsupervised Learning, um auffälliges Bauteilverhalten während eines Fahrzeugcrash automatisiert zu detektieren. Ein bestehendes Ersatzmodell des Fahrzeugs soll auf seine Eignung im Kontext dieser Aufgabe untersucht und erweitert werden. Der Einsatz von Algorithmen zur Dimensionsreduktion soll eine Clusteranalyse ermöglichen, auf deren Basis die vorhandenen Daten im Anschluss klassifiziert werden.
- Literaturrecherche: Verarbeitung von irregulären Daten in Machine Learning Modellen (Geometric Deep Learning)
-
Vergleich von Algorithmen, die mit regulären und irregulären Daten umgehen können (für Dimensionsreduktion/Ausreißerdetektion/Klassifikation)
- Regulär: Klassische Neuronale Netzte, wie KNN, CNN, …
- Irregulär: PointNet, Graph Convolutional Networks, …
- Potentialabschätzung bestehender Modelle
- Entwicklung neuer Ersatzmodelle
- Vergleich hinsichtlich Ergebnisgüte, Rechenkomplexität, Erforderliche Größe der Trainingsdaten (Konvergenzstudie)
- Studium im Bereich Informatik, Software-Engineering, Machine Learning, Technische Kybernetik, Fahrzeugtechnik, Luft und Raumfahrttechnik oder eines vergleichbaren Studienganges mit Schwerpunkt Machine Learning oder Computer Vision
- Gute Programmierfähigkeiten und Erfahrung mit Machine Learning idealerweise mit Deep Learning/Computer Vision
- Kenntnisse in Python, tensorflow, keras
- Gute Deutschkenntnisse
- Freude an der Zusammenarbeit im Team
- Selbstständiges Arbeiten
Beginn: September 2020
Dauer: 6 Monate
„Am Anfang schaute ich mich um, konnte aber den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden. Also beschloss ich, ihn mir selbst zu bauen.“
Dieser Satz von Ferdinand Porsche bringt alles auf den Punkt, was Porsche ausmacht. Als Marke, als Unternehmen, als Automobilhersteller, als Arbeitgeber. Die „Idee Porsche“ hat so einzigartige Sportwagen wie den Porsche 356 oder den 911 hervorgebracht. Durch die Kombination von Tradition und Innovation mit den Porsche typischen, manchmal etwas unkonventionellen Denkweisen unserer Mitarbeiter, lassen wir automobile Träume wahr werden und haben so immer das „Etwas-mehr“ im Blick. Porsche ist allerdings viel mehr als "nur" ein exklusiver Sportwagenhersteller. Denn auch als Arbeitgeber hat Porsche viel zu bieten: vielfältige Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten, Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie flexible Arbeitszeitmodelle.
Unabhängig von dem, was andere tun, sind wir stets bestrebt, unsere Grenzen ständig neu zu definieren und Maßstäbe zu setzen. Das können wir heute und in Zukunft aber nur mit Mitarbeitern und Führungskräften erreichen, die immer das „Etwas-mehr“ im Blick haben. Wie das aussehen kann? Lerne deine Kollegen von morgen kennen.
Exklusive Einblicke in die Porsche Arbeitswelt erhältst du auch auf unseren Jobs & Karriere Profilen in den sozialen Netzwerken:
„Jobs & Karriere bei Porsche“ bei Facebook
Bitte fülle unser Online-Bewerbungsformular aus und füge am Ende deine vollständigen Bewerbungsdokumente bei, die aus Anschreiben, Lebenslauf, Arbeits- und (Hoch-)Schulzeugnissen sowie ggf. weiteren Bescheinigungen bestehen.
Weitere Informationen rund um die Bewerbung bei Porsche findest du hier.
Wir begrüßen ausdrücklich die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist.
Bei Fragen rund um deine Bewerbung bei Porsche, steht dir unsere Bewerbungshotline montags bis freitags von 9 Uhr bis 18 Uhr unter 0711/911-22 911 gerne zur Verfügung.