Menü Top
Firmen Kontakte

Masterand/in Chemie, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaft o. ä. (w/m/d) - Produktionsverfahren & Oberflächenuntersuchung von Redox-Partikeln

Stellenangebot von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Job-Details
Einsatzort
Connecticum Job-Nr. 1346499
 Bewerben Job merken
  • Beschäftigungsarten: Bachelor-/ Masterarbeit
    Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
    Jobdatum: 03. Februar 2021
    Studienbereiche: Ingenieurwissenschaften: Chemieingenieurwesen
    Naturwissenschaften: Chemie
    Einsatzorte: Köln; Nordrhein-Westfalen
    Stellenangebot: Masterand/in Chemie, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaft o. ä. (w/m/d) - Produktionsverfahren & Oberflächenuntersuchung von Redox-Partikeln
    Bookmark
    Studien-/ Abschlussarbeit
    Produktionsverfahren und Oberflächenuntersuchung von Redox-Partikeln für die Herstellung solarer Düngemittel
    Masterand/in Chemie, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaft o. ä. (w/m/d)
    Produktionsverfahren und Oberflächenuntersuchung von Redox%2dPartikeln für die Herstellung solarer Düngemittel
    Produktionsverfahren und Oberflächenuntersuchung von Redox-Partikeln für die Herstellung solarer Düngemittel
    Beginn

    4. Januar 2021

    Dauer

    6 Monate

    Vergütung

    bis Entgeltgruppe 5 TVöD

    Beschäftigungsgrad

    Vollzeit

    Ihre Mission:

    Die Masterarbeit wird im Rahmen des Projekts SESAM, Synergieeffekte in der solaren Produktion von Ammoniak und Düngemitteln, durchgeführt. Hauptbestandteil des Projektes ist die Untersuchung der solaren Luftzerlegung zur Erzeugung von reinem Stickstoff, der als Ausgangstoff für den Haber-Bosch-Ammoniak-Produktionsprozess vorgesehen ist. Der solar- thermochemische Kreislauf nutzt Materialien mit Perowskit-Struktur, die in der Lage sind, Sauerstoff-Atome einzulagern, ohne dass dadurch ein Phasenwechsel einhergeht. Da die Oxidations- und Reduktionsreaktion jedoch bei unterschiedlichen Temperaturen und Drücken abläuft, ist die strukturelle Stabilität der Perowskit-Partikel der Schlüssel, um Abrieb und Zersetzung der Partikel durch Wärmeausdehnung bzw. Kontraktion zu vermeiden. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Untersuchung der Oberflächenreaktionen während des Redoxprozesses, die möglicherweise zum Sintern und zu Aktivitätsverlust führt.

    Die Hauptziele der Masterarbeit sind die Entwicklung eines Herstellungsverfahrens für sphärische Perowskit-Partikel auf der Grundlage eines patentierten Verfahrens und das Verständnis des Zusammenhangs zwischen Oberflächenreaktionen und Zersetzung der Partikel. Die Partikel sollen in einem im Projekt SESAM entwickelten Reaktor unter realistischen Bedingungen getestet werden. Die Arbeiten umfassen eine systematische experimentelle Planung und praktische Laborarbeit, sowie die Auswertung der Ergebnisse und deren Nutzung für die Entwicklung und Validierung eines Modells.

    Ihre Qualifikation:
    • Bachelor in Chemie, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaft, Mineralogie o.ä.
    • begonnenes Masterstudium in Chemie, Chemieingenieurwesen, Mineralogie, Materialwissenschaft o.ä.
    • unabhängige und strukturierte Arbeitsweise
    • gute Kommunikationsfähigkeiten
    • fließende englische und deutsche Sprachkenntnisse
    • Interesse an und erste Erfahrungen mit praktischen Arbeiten
    • grundlegendes Wissen über Material-/Oberflächenuntersuchungsmethoden, wie z.B. Porosimetrie, XPS, REM, TEM
    • grundlegende Programmierkenntnisse (Python)
    Ihr Start:

    Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Bei der Bewerbung angeben

Jobbezeichnung:

Masterand/in Chemie, Chemieingenieurwesen, Materialwissenschaft o. ä. (w/m/d) - Produktionsverfahren & Oberflächenuntersuchung von Redox-Partikeln

Jobkennzeichen: Connecticum-JobNr. 1346499
Kontaktdaten:
Arbeitgeber-Profil: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
 Bewerben Job merken Arbeitgeberprofil
  • Job suchen
  • Job beanstanden
  • Jobs veröffentlichen

Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Student/in Maschinenbau, Fahrzeug- und Motorentechnik, Luft- und Raumfahrttechnik o. ä. (w/m/d) - Entwicklung Crashanlage

09.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Stuttgart

Masterand/in Verfahrenstechnik, Chemieingenieurwesen o.ä. (w/m/d) - Modellierung erneuerbarer MeFo-Herstellungsprozesse

09.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Stuttgart

Student/in (Wirtschafts-) Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Informatik, Umweltwissenschaften, Energiewirtschaft, Physik o. ä. (w/m/d) - Masterthesis im Bereich Energiesystemmodellierung

09.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Stuttgart

Student Chemical Engineering, Mechanical Engineering, Physics or similar (f/m/x) - Analyzing power plant operating modes for a thermal storage system

05.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Stuttgart

Student/in Verfahrenstechnik, Maschinenbau, Physik o. ä. (w/m/d) - Analyse und Vergleich von Kraftwerksdaten für einen Latentwärmespeicher

05.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Stuttgart

Alle Jobs von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

weitere Stellenangebote

Bachelor-/Master-/Diplomarbeit zum Thema Strukturieren von Glasoberflächen durch Trockenätzen
Fraunhofer-Gesellschaft | Bachelor-/ Masterarbeit | Freiburg im Breisgau
Projekt-/Masterarbeit zum Thema „Einfluss der magnetischen Eigenschaften von Eisenoxidnanopartikel auf das Heizverhalten in hochfrequenten Magnetfeldern“
Fraunhofer-Gesellschaft | Bachelor-/ Masterarbeit | Würzburg
Master-, Bachelor-, Studienarbeit oder Praktikum im Bereich Entwicklung und Optimierung von keramischen Hohlfasermembranen zur Sauerstoffabtrennung im Hochtemperaturbereich
Fraunhofer-Gesellschaft | Praktikum, Bachelor-/ Masterarbeit | Stuttgart
Master- oder Bachelorarbeit im Innovations- und Produktmanagement in der Biotechnologie
Fraunhofer-Gesellschaft | Bachelor-/ Masterarbeit | Stuttgart
Projekt-/Masterarbeit zum Thema „Synthese und Charakterisierung von ZnO@SiO2-Partikeln im Hinblick auf Upscaling"
Fraunhofer-Gesellschaft | Bachelor-/ Masterarbeit | Würzburg
Promotion auf dem Gebiet IC-Design, mit dem Schwerpunkt neuer Architekturen von CMOS-Backplanes für OLED-Mikrodisplays
Fraunhofer-Gesellschaft | Bachelor-/ Masterarbeit | Dresden

Alle Jobangebote

Praktika Studentenjobs Bachelor-/
Masterarbeiten
Trainee-
Programme
Junior
Professionals
Senior Stellenangebote
  •  
  • Jobbörse
    • Jobbörse
      • Jobbörse
      • Jobs für Informatiker und IT-Fachleute
      • Jobs für Ingenieure
      • Jobs für Naturwissenschaftler
      • Jobs für Wirtschaftswissenschaftler
    • Praktikum
    • Studentenjob
    • Abschlussarbeit
    • Traineestelle
    • Direkteinstieg
      • Alle Professionals-Jobs
      • Junior Professionals
      • Senior Professionals
    • Jobs veröffentlichen
  • Karrieremesse
    • Karrieremesse
      • Karrieremesse
      • Arbeitgeberindex
      • Anreise
    • Für Studenten & Absolventen
      • Jobmesse
      • Vorträge & Events
      • Checkliste zum Messebesuch
      • FAQs & Tipps
      • Infopaket
    • Für Arbeitgeber
      • Recruitingmesse
      • Teilnahme und Preise
      • Ausstellerreferenz
  • Karrierefutter
    • Events & Termine
    • Updates
    • Karriere
    • Wettbewerbe
    • Freizeit
  • Firmenprofile
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz
Firmenprofile

  • Sie sind hier:
  • connecticum.de
  • Jobbörse
  • connecticum-JobNr.: 1346499
  • Diese Seite teilen:
  • Connecticum
  • Jobbörse
  • Karrieremesse
  • Statements
  • Karrierefutter
  • Sitemap
  • Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • YouTube
  • Instagram
  • RSS Feeds
  • Themen
  • Praktikum
  • Abschlussarbeit
  • Bachelorarbeit
  • Masterarbeit
  • Traineeprogramm
  • Login
  • Login für Studenten & Absolventen
  • Login für Unternehmen
  • Mediadaten für Arbeitgeber
  • Recruitingmesse | Aussteller werden
  • Stellenmarkt Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • © 1997-2021 Connecticum GmbH
Karriere & Recruiting