Das Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik IPM in Freiburg erforscht und entwickelt Messverfahren und Systeme für die Industrie, welche zu mehr Effizienz und höherer Sicherheit führen. Grundlage unseres Erfolgs sind unsere rund 240 Mitarbeitenden mit ihrem Know-how – gebündelt in vier Fachabteilungen: Produktionskontrolle, Objekt- und Formerfassung, Gas- und Prozesstechnologie sowie Thermische Energiewandler. In der Gruppe Objekt- und Formerfassung werden Hardware- und Softwarelösungen zur automatisierten Erfassung und Klassifikation von verschiedensten Informationen aus Kameradaten entwickelt.
Die dreidimensionale Zustandserfassung und -bewertung nutzen wir u.a. für das Building Information Modeling (BIM). Im Rahmen von BIM werden Daten über Gebäude und/oder Baustellen aus getrennten Systemen zusammengeführt, analoge Daten digitalisiert und der Bauwerkszustand laufend erfasst.
An diesem Punkt setzt die ausgeschriebene Arbeit an. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung einer prototypischen Software, die aus Kameraaufnahmen analoger Baupläne digitale, bemaßte CAD-Pläne erstellt. Dazu sollen sowohl klassische Algorithmen der Bildverarbeitung (z.B. zur Geometrieerkennung) wie auch DeepLearning-Ansätze (z.B. zur Textdigitalisierung) eingesetzt werden.
- Studium der Informatik, Natur- oder Ingenieurswissenschaften
- gute Programmierkenntnisse, mindestens in Python, bevorzugt in C++
- Vorwissen in den Bereichen Maschinelles Lernen / DeepLearning und/oder automatisierter Bildverarbeitung (OpenCV)
- Freude an detaillierter und exakter Arbeit mit visuellen Daten
- selbstständige Arbeitsweise und Freude an Teamarbeit
- Einblicke in anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeit
- Mitarbeit in einem motivierten interdisziplinären Team
- Betreuung und Unterstützung durch erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
- Erstellung von Softwarekomponenten zur Extraktion von Geometrien aus Bauplänen
- Entwicklung und Training von KI-Software zur Digitalisierung von Text- und Zahleninformationen aus Bauplänen
- Homogenisierung der gewonnenen Informationen zu einem digitalen Plan
- Evaluation der Qualität der Teilschritte und des homogenisierten Ergebnisses
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen bei lisa.rentschler@ipm.fraunhofer.de, Tel.: +49 761 8857-239 oder benedikt.rombach@ipm.fraunhofer.de, Tel.: +49 761 8857-228
Kennziffer: IPM-2021-24 | Bewerbungsfrist: |