Arbeitgeber | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Jobdatum | 11. April 2022 |
Einstiegsart | Bachelor-/ Masterarbeit |
Einsatzort |
Stuttgart; Baden-Württemberg |
Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit
Experimentelle Charakterisierung eines Thermischen Hochleistungsspeicher zur Beheizung von Batteriebussen
Das Thermomanagement von Batteriefahrzeugen (Fokus Batteriebusse) gilt als eine große Herausforderung. Insbesondere der hohe Aufwand zur Beheizung der Fahrzeuge im Winter geht einher mit deutlichen Reichweiteneinbußen. Thermische Hochleistungsspeicher auf Basis metallischer Phasenwechselmaterialien bieten hierbei einen attraktiven Ansatz, die Reichweite im Winter zu steigern sowie die Kosten der Fahrzeuge zu senken. Im Rahmen der Arbeit soll ein prototypisches Speichersystem am Prüfstand experimentell untersucht werden. Ihre Aufgaben sind im Einzelnen:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Mehr Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Connecticum Messe
Deutschlands große Karrieremesse - Technik · Wirtschaft · IT
3 Tage, 300 Unternehmen für Studenten und Young Professionals
Connecticum November 2022 vom 29.11. bis 01.12.2022