Beschäftigungsarten: | Wissenschaftliche Stelle |
Arbeitgeber: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Jobdatum: | 04. Februar 2021 |
Studienbereiche: |
Informatik:
Informatik
Naturwissenschaften: Chemie, Physik |
Einsatzorte: | Oberpfaffenhofen, 82234 Weßling; Bayern |
Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Weiterentwicklung und Betreuung der Serviceplattformen WDC-RSAT und NDMC
Die Abteilung "Atmosphäre" ist tätig auf dem Gebiet der Entwicklung und Erzeugung innovativer Daten- und Informationsprodukte, Services und geowissenschaftlicher Forschung. Das Spektrum der Aktivitäten reicht von der anwendungsorientierten Grundlagenforschung bis hin zur Demonstration innovativer Anwendungen und Vorstufen marktfähiger Produkte. Die Arbeiten finden vornehmlich statt auf der Grundlage satellitengestützter Messungen in der Atmosphäre, numerischen Atmosphärenmodellen (Meteorologie, Spurengase, Wellenausbreitung) und eigenen Messungen für die Klima- und Atmosphärenforschung und die Bearbeitung gesellschaftlich relevanter Themen (z. B. Klimawandel, Luftqualität und Gesundheit, Extremereignisse). Die entwickelten atmosphärenbezogenen Daten- und Informationsprodukte sowie Services („Service for Science“) werden über Webseiten (WDC-RSAT und NDMC) beschrieben und öffentlich zugänglich gemacht. Insbesondere erfolgen diese Arbeiten in enger Zusammenarbeit mit der Professur für Atmosphärenfernerkundung, Institut für Physik, an der Universität Augsburg. Die in der Abteilung abgeleiteten Informationen werden über die internetbasierten Plattformen WDC-RSAT und NDMC öffentlich zugänglich gemacht. Darüber hinaus werden interaktive Services entwickelt, die ebenfalls über die genannten Plattformen angewählt werden können. In diesem Umfeld sind folgende Aufgaben zu erfüllen:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Jobbezeichnung: |
Meteorologin/Meteorologe, Physiker/in, Informatiker/in, Geograph/in mit Master o.ä. - Teilzeit möglich (mindestens 50%) (w/m/d) - Serviceplattformen WDC-RSAT und NDMC |
Jobkennzeichen: | Connecticum-JobNr. 1344139 |
Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
03.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Bremerhaven |
03.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Weßling |
03.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Braunschweig |
03.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Bonn |
03.03.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Wissenschaftliche Stelle | Weßling |