connecticum Job und Aufstieg

Physiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - Entwurf und Implementierung eines GNSS-Navigationssystems

Direkteinstieg - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)


Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Jobdatum: 14. April 2023

Einstiegsart: Direkteinstieg

Einsatzort: Oberpfaffenhofen, Weßling; Bayern


Stellenbeschreibung - Physiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - Entwurf und Implementierung eines GNSS-Navigationssystems

connecticum Job 1596283

Bookmark
Wissenschaftliche Tätigkeit / Projektarbeit
Entwurf und Implementierung eines GNSS-Navigationssystems für eine OOS-Mission
Beginn

ab sofort

Dauer

zunächst für 3 Jahre

Vergütung

bis Entgeltgruppe 13 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit (Teilzeit möglich)

Die Abteilung Raumflugtechnologie des Deutschen Raumfahrtkontrollzentrums (GSOC) unterstützt die von der Einrichtung betriebenen Satelliten- und Höhenforschungsraketenmissionen. Sie stellt dafür zum einen die erforderlichen flugdynamischen Dienstleitungen zur Verfügung und erforscht und entwickelt zum anderen wegbereitende Technologien für den Betrieb von Raumfahrtmissionen. Dies umfasst Arbeiten in den Bereichen GNSS-basierte Navigation von Satelliten sowie Höhenforschungs- und Trägerraketen, On-orbit Servicing (OOS), Space Situational Awareness (SSA) und bordautonome Sensordatenevaluation.

Sie werden für den Entwurf und die Implementierung eines GNSS-Navigationssystems für eine OOS-Mission verantwortlich sein und übernehmen hierzu folgende Aufgaben:

  • Analyse von zukünftigen OOS-Missionen bzgl. ihrer Anforderungen an das Navigationssystem
  • Entwurf der Systemarchitektur für ein GNSS-Navigationssystem für Absolut- und Relativnavigation von Satelliten im niedrigen Erdorbit
  • Entwicklung von Softwaresystemen und Algorithmen für Navigation und Implementierung auf einem Echtzeitrechner
  • Auswahl geeigneter Systemkomponenten (GNSS-Empfänger, Antennen, etc.)
  • Planung, Durchführung und Auswertung von Umwelttests potenzieller Systemkomponenten
  • Aufbau eines Prototypensystems und Erprobung mit Hilfe eines vorhandenen GNSS-Signalsimulators
  • Konzeption und Aufbau einer Hardware-in-the-Loop (HiL)-Testumgebung
  • Integration des Prototypensystems und der HiL-Testumgebung in die European Proximity Operations (EPOS)-Testanlage
  • Begleitung von Gesamtsystemtests auf der EPOS-Testanlage
  • Erstellung entsprechender Begleitdokumentation
  • Erstellung wissenschaftlicher Publikationen in referierten Fachzeitschriften und Teilnahme an nationalen und internationalen Fachkonferenzen
  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom Uni) der Naturwissenschaften (z.B. Physik) oder Ingenieurwissenschaften (z.B. Luft- und Raumfahrttechnik) oder andere für die Tätigkeit relevante Studiengänge
  • gute Kenntnisse der Satellitennavigation und Satellitenbahnmechanik
  • gute Kenntnisse der Programmierung in C/C++ und Matlab/Simulink
  • praktische Erfahrung in der Echtzeitdatenverarbeitung auf eingebetteten Systemen
  • praktische Erfahrung im Umgang mit Raumfahrtelektronik
  • Fähigkeit zu eigenständiger technisch-wissenschaftlicher Arbeit und zur Erstellung technisch-wissenschaftlicher Berichte
  • gute Sprachkenntnisse in Deutsch (Wort und Schrift)
  • fließende Sprachkenntnisse in Englisch (Wort und Schrift)
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung (falls projektbedingt erforderlich)
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und Außendarstellung von Vorteil

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.


Informationen zur Bewerbung
Stellenangebot:

Physiker/in, Ingenieur/in Luft- und Raumfahrttechnik o.ä. (w/m/d) - Entwurf und Implementierung eines GNSS-Navigationssystems

Jobkennzeichen:
Connecticum Job 1596283
Bereiche:
Ingenieurwissenschaften: Allg. Ingenieurwissenschaften, Luft- und Raumfahrttechnik
Naturwissenschaften: Naturwissenschaften allg., Physik

zurück | vor | zur Jobbörse | Job beanstanden