Das Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse CBP entwickelt und skaliert chemische und biotechnologische Verfahren zur Nutzung nachwachsender und petrochemischer Rohstoffe von der Rohstoffaufbereitung, über verschiedene Konversionsprozesse bis zur Abtrennung und Aufarbeitung der Produkte. Dabei schließt das Fraunhofer CBP die Lücke zwischen Labor und industrieller Umsetzung: Für die Übertragung der Prozesse in produktionsrelevante Dimensionen stellt das Fraunhofer CBP Partnern aus Forschung und Industrie Infrastruktur und Technikumsanlagen zur Verfügung.
• Kenntnisse im Bereich Trennverfahren biologischer Produkte
• Nach Einarbeitungszeit eigenständige Arbeitsweise und Teamfähigkeit
Nach einer Einarbeitungszeit werden die folgenden Aufgaben, unter inhaltlicher und methodischer Führung und Anleitung Ihr Tätigkeitsfeld:
• Mitarbeit am aktuellen Forschungsprojekt EthaNa (www.ethana.de)
• Optimierung von Prozessparametern bei der Rapsschälung und Extraktion
• Quantifizierung und Bilanzierung von Wert- und Inhaltsstoffen
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerber-Portal oder direkt per E-Mail an Frau Doreen Dittel, Bewerbung@cbp.fraunhofer.de
für inhaltliche Fragen:
Herr Dr. Fabian Steffler, fabian.steffler@cbp.fraunhofer.de
Kennziffer: CBP-2020-10 | Bewerbungsfrist: |