Jobangebot connecticum Job-1827905

Praktikant (m/w/d) im Globalvorhaben „Article 6 Connect – Nachhaltige Entwicklung durch Kohlenstoffmärkte in Afrika“ (A6C)

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant (m/w/d) im Globalvorhaben „Article 6 Connect – Nachhaltige Entwicklung durch Kohlenstoffmärkte in Afrika“ (A6C)

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000063313
  • Einsatzort: Bonn
  • Einsatzzeitraum: 01.02.2026 - 31.07.2026
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 30.11.2025
Tätigkeitsbereich

Im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) stärkt das Globalvorhaben „Article 6 Connect – Nachhaltige Entwicklung durch Kohlenstoffmärkte in Afrika“ (A6C) die Kapazitäten ausgewählter Partnerländer in der Nutzung internationaler Marktmechanismen nach Artikel 6 des Pariser Klimaabkommens. Dieser Mechanismus bietet Ländern die Möglichkeit, im Klimaschutz zu kooperieren, indem Klimaschutzprojekte finanziert und deren Minderungsergebnisse international transferiert werden.
Das Projekt unterstützt die Länder Äthiopien sowie Südafrika. Zusätzlich sind regionale Aktivitäten in Ländern des südlichen und östlichen Afrikas vorgesehen. Der Fokus liegt auf dem umsetzungsorientierten Kapazitätsaufbau rund um Artikel 6. Die Länder werden darin unterstützt, die notwendigen Regularien, Prozesse, Instrumente und Plattformen aufzubauen. Zudem werden Netzwerke zum Erfahrungsaustausch etabliert. Damit werden zum einen die informierte Entscheidungsfindung politischer Akteure ermöglicht und die Integrität der Umsetzung gestärkt. Zum anderen wird damit die NDC-Erreichung und die Ambitionssteigerung der Partnerländer gefördert.
Zusätzlich zu den Länderaktivitäten wird das BMZ darin unterstützt, die Kooperation und Koordination mit und innerhalb der EU rund um Artikel 6 voranzubringen. Ziel ist dabei, die Integrität des Artikel 6 Mechanismus sowie dessen Wirkung für nachhaltige Entwicklung zu erhöhen. Dabei sollen sich der Kapazitätsaufbau in den Ländern /Regionen und die Arbeit innerhalb der EU gegenseitig befruchten.
Das Vorhaben ist Teil des Programms Klima – unter dem eine enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Sektorvorhaben Klima sowie der Eigenmaßnahme Contribution Claims vorgesehen ist.

Ihre Aufgaben

Während Ihres Praktikums im Globalvorhaben A6C gewinnen Sie einen Einblick in das Tagesgeschäft des Teams. Das Projekt befindet sich im Aufbau und Sie unterstützen eine Vielzahl von abwechslungsreichen Tätigkeiten.

Zu Ihren Aufgaben zählen unter anderem:

  • Erstellung und Aufbereitung einer täglichen Übersicht aktueller Nachrichten aus relevanten Themenbereichen für das GV zu Kohlenstoffmärkten
  • Fachliche Recherche zu klimapolitischen Themen und Erstellung kurzer Sachstände, Auswertungen, Sprechpunkte, Redeentwürfe und Strategiepapiere
  • Unterstützung bei der BMZ-Beratung zu Kohlenstoffmärkten, inkl. Prioritätensetzung und Positionierung des BMZ
  • Unterstützung beim Backstopping von Kolleg*innen in Partnerländern
  • Unterstützung bei der Positionierung des BMZ in einer stärkeren europäischen Koordinierung
  • Unterstützung in der Erstellung von Publikationen und Infomaterialien zum deutschen Engagement rund um Kohlenstoffmärkte, ggf. Erstellen von Hintergrundinformationen und Redebeiträgen und Unterstützung in der Vorbereitung von Veranstaltungen
  • Organisatorische Unterstützung des Vorhabens, z. B. durch Vor- und Nachbereitung von Workshops, Arbeitstreffen und Webinaren; Erstellung von Präsentationen, Teilnahme und Protokollführung bei internen und externen Meetings und Veranstaltungen
  • Unterstützung beim Aufbau des Wissensmanagements und Reportings
Ihr Profil

Erforderliche Kriterien

  • Sie studieren ab dem 3. Semester (vorzugsweise im Masterstudium) in einer relevanten Disziplin mit Bezug zum Thema Klimawandel, Klimapolitik und/oder Entwicklungszusammenarbeit.
  • Sie besitzen erste praktische Erfahrungen im Rahmen von relevanten Praktika oder Nebentätigkeiten, vorzugsweise im Ausland.
  • Sie besitzen gute Grundlagenkenntnisse im Themenfeld Klimawandel und internationale Klimapolitik.
  • Sie besitzen Kenntnisse zu Themen wie Minderung von Treibhausgasen, Entwicklung und Umsetzung von NDCs, Klimafinanzierung, nationale und internationale Kohlenstoffmärkte und/oder den internationalen Klimaverhandlungen.
  • Sie verfügen über allgemeine Kenntnisse über Entwicklungszusammenarbeit, Erfahrung in Entwicklungsländern, z. B. im Rahmen von Studium oder Reisen und/oder Kenntnisse der deutschen Entwicklungszusammenarbeit sind von Vorteil.
  • Sie verfügen über ein analytisches Denkvermögen, eine strukturierte Arbeitsweise, ein gutes Prozessmanagement, eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und können insbesondere relevante Informationen knapp und präzise darstellen.
  • Sie ergreifen gerne die Initiative und arbeiten selbstständig, auch unter Zeitdruck.
  • Sie können sich auf Deutsch und Englisch sowohl mündlich als auch schriftlich sicher ausdrücken.
  • Gute Kenntnisse der gängigen MS Office Programme (insb. Excel) werden vorausgesetzt.

Wünschenswerte Kriterien

  • Weitere Sprachkenntnisse, insbesondere Französisch, sind von Vorteil.
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto).

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Fr. Cecile Schneider (cecile.schneider@giz.de) zur Verfügung.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant (m/w/d) im Globalvorhaben „Article 6 Connect – Nachhaltige Entwicklung durch Kohlenstoffmärkte in Afrika“ (A6C)

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1827905 / V000063313
Bereiche:
Einsatzort: 53 Bonn; Nordrhein-Westfalen
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden