Jobangebot connecticum Job-1821016

Praktikant*in (m/w/d) Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Praktikant*in (m/w/d) Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Ein besseres Leben für alle und sinnstiftende Aufgaben für unsere Mitarbeiter*innen – das ist unser Erfolgsmodell. Seit mehr als 50 Jahren unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) als Unternehmen der Bundesregierung bei der weltweiten Umsetzung entwicklungspolitischer Ziele. Gemeinsam mit Partnerorganisationen in 120 Ländern engagieren wir uns in unterschiedlichsten Projekten. Wenn Sie etwas in der Welt bewegen und sich selbst dabei entwickeln möchten, sind Sie bei uns richtig.

  • Job-ID: V000062745
  • Einsatzort: Peking
  • Einsatzzeitraum: 15.10.2025 - 14.04.2026
  • Fachgebiet: Nachwuchs
  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Bewerbungsfrist: 08.09.2025
Tätigkeitsbereich

China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt, größter CO2-Emittent, und Deutschlands wichtigster Handelspartner. Laut China-Strategie der Bundesregierung ist das Land zugleich Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale. Gemeinsam mit China soll zuvorderst eine wirksame Umwelt- und Klimapolitik umgesetzt werden. Ein weiteres Ziel ist die Stärkung rechtsstaatlicher Prinzipien in China. China ist immer mehr mit der Welt verflochten. Daher will die Bundesregierung Standards und Normen harmonisieren und wirbt für mehr Nachhaltigkeit in Chinas Auslandsengagement.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWE) setzt die GIZ die Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft (DEU-CHN EP) um. Dieses Projekt fördert den Austausch und die Zusammenarbeit in den Bereichen Energie und Energieeffizienz zwischen Deutschland und China. Dabei arbeitet die GIZ zusammen mit der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform (NDRC) und mit der Nationalen Energieadministration (NEA). Die DEU-CHN EP arbeitet unter anderem zu den Themen Strommarktreform, Integration erneuerbarer Energien, Wasserstoff, und Energieeffizienz in der Industrie und in Gebäuden.

Mehr Informationen: https://energypartnership.cn/

Ihre Aufgaben

Das Praktikum beinhaltet die Unterstützung des Projektteams u.a. bei folgenden Aufgaben:

  • Recherchearbeiten zu chinesischer und deutscher Energiepolitik (zu den Themen Energiewende, Erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Strommarkt etc.)
  • Analyse und Aufbereitung von Informationen zu energiepolitischen, -wirtschaftlichen und -technischen Entwicklungen in Deutschland und China für Präsentationen und Hintergrundpapiere sowie für den Newsletter der DEU-CHN EP
  • Unterstützung des Projektmanagements und der Qualitätssicherung (bspw. Studienmanagement)
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung von Projektaktivitäten und Angeboten
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen (Fachworkshops, Konferenzen, Trainings, Delegationsreisen, hochrangige Dialogveranstaltungen etc.)
  • Sonstige administrative Unterstützung
Ihr Profil

Sie verfügen über:

  • Exzellente Studienleistungen
  • Ein abgeschlossenes Grundstudium sowie nachweisliche Erfahrungen in einem der folgenden Bereiche: Energiepolitik, Energiewirtschaft, erneuerbare Energien, Strommarkt, System- und Netzintegration erneuerbarer Energien, Chinastudien, Sinologie oder vergleichbare Fachrichtungen
  • Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise und schnelles Auffassungsvermögen
  • Deutsch auf muttersprachlichem Niveau, sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Chinesischkenntnisse von Vorteil
  • Internationale Erfahrung
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Anwendungen
Hinweise

Die GIZ ist Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt. Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt im Unternehmen sind uns wichtig. Alle Mitarbeiter*innen sollen Wertschätzung erfahren – unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung.

Das Praktikum ist nur möglich, wenn Sie aktuell immatrikuliert sind, sich in einer Weiterbildung befinden, deren integraler Bestandteil die Absolvierung eines Praktikums ist oder der Studienabschluss zu Beginn des Praktikums nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Die monatliche Praktikantenvergütung beträgt €2.205,04 (brutto). Entsprechend des Einsatzlandes wird eine zusätzliche monatliche Auslandszulage (brutto), in einer seitens der GIZ festgelegten Höhe, der Praktikantenvergütung hinzugerechnet.

Wir unterstützen Chancengleichheit und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Herr Fremery (vincent.fremery@giz.de) zur Verfügung.

Info zum Arbeitgeber

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)

Internationale Zusammenarbeit

Firmensprache

Deutsch, Englisch

Gründungsjahr

1975

Mitarbeiter

10.001 - 50.000

Kontakt

Wann kann ich mich bewerben?
Es gibt keine Bewerbungsfristen. Sie können sich das ganze Jahr über für ein Praktikum bewerben.

Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich über den Online-Bewerbungsbogen unter Stellenmarkt GIZ für ein Praktikum bewerben. Für ein Praktikum sind unter dem Punkt Qualifikationen nur die Sonstigen Kompetenzen auszufüllen, alle anderen Kompetenzen sind für ein Praktikum nicht relevant und lassen sich daher auch nicht öffnen.

Unter dem GIZ Stellenmarkt - Praktika finden Sie die zur Zeit ausgeschriebenen Praktika. Sollte keine passende Stelle für Sie dabei sein, können Sie sich initiativ bewerben.

Homepage
www.giz.de

Karriere-Website
jobs.giz.de/index.php?ac=search_result

Info zur Bewerbung
Jobtitel:

Praktikant*in (m/w/d) Deutsch-Chinesische Energiepartnerschaft

Jobkennzeichen:
connecticum Job-1821016 / V000062745
Bereiche:
Volkswirtschaftslehre VWL, Wald Forst
Wirtschaftswissenschaften: Volkswirtschaftslehre
Ingenieurwissenschaften: Qualitätssicherung
Sonstige: Wald und Umwelt
Einsatzort: Peking, China; Asien
Jobdetails Bewerbungsformular

Jobbörse Job beanstanden