Das sind wir …
Windenergie ist unser großes Thema. Bei uns betreiben mehr als 350 Mitarbeitende und Studierende aus über 30 Ländern anwendungsnahe Forschung und Entwicklung im Bereich der Windenergienutzung. Dabei dreht sich alles um die Strom- und Wasserstoffproduktion. Unsere erfolgreiche Kombination: eine weltweit einzigartige Prüfinfrastruktur und umfassende Methodenkompetenz in der Zuverlässigkeit und Validierung von Windenergieanlagen und Windparks sowie der smarten Systemintegration von Windenergie in zukünftige Energieversorgungssysteme.
Dieses Team benötigt deine Unterstützung …
Du verstärkst uns in der Gruppe »Prüf- und Methodenentwicklung«. Aktuell besteht unser Team aus 3 Wissenschaftlichen Mitarbeitenden sowie mehreren Studierenden. Bei unserem Forschungsprojekt »VirtGondel« benötigen wir deine tatkräftige Unterstützung. Das Ziel dieses Projektes ist es, einen sogenannten digitalen Zwilling von unserem Prüfstand im »Dynamic Nacelle Testing Laboratory« (DyNaLab) zu erstellen und zu validieren. Bring dich aktiv in unser Team ein, gerne auch mit deinen Ideen! Als international ausgerichtetes IWES-Team ist uns ein offener Austausch wichtig, unabhängig davon, ob in Deutsch oder in Englisch. Auch ein respektvolles Miteinander liegt uns sehr am Herzen. Du fragst dich, wie du dich in unserem Team einbringen kannst?
Diese Aufgaben warten auf dich …
In unserem DyNaLab stellen wir unseren Projektpartner*innen eine realistische Testumgebung für Windenergieanlagen der Multimegawattklasse zur Verfügung. Du erhältst dabei die einmalige Möglichkeit, Mehrkörpersimulationen zu erstellen. Du entwickelst im Zuge dessen ein dynamisches Modell der Doppelmotoren des DyNaLab. Hierzu führst du dynamische Simulationen in der Mehrkörpersimulationssoftware MSC Adams durch und analysierst das Verhalten der Motoren, indem du experimentelle Ergebnisse mit den Ergebnissen deiner eigenen Simulation vergleichst. Du bekommst hierbei eine tolle Gelegenheit, dein gesamtes theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen. Das ist dir noch nicht genug? Wunderbar, denn darüber hinaus wirst du auch an Experimenten teilnehmen und hast hierbei die Möglichkeit, neue Testfälle und Validierungsstrategien vorzuschlagen, die du durch deine eigene Forschung entwickeln wirst. Das klingt nach viel Arbeit, aber keine Sorge, deine Kolleg*innen stehen dir dabei zur Seite. Gern kannst du deine Ergebnisse auch für deine Masterarbeit nutzen.
Welchen Background bringst du mit?
Dein Schwerpunkt liegt im Bereich Maschinenbau oder in einer ähnlichen Studienrichtung? Du bringst sehr gute Kenntnisse im Bereich der mechanischen Schwingungen mit und hast auch schon erste Erfahrung mit der Analysesoftware MATLAB sammeln können? Da du überwiegend in Englisch bei dieser Aufgabe kommunizieren wirst, sollte dir Englisch keine Probleme bereiten. Wenn du jetzt auch noch Lust hast, an Experimenten teilzunehmen und diese umzusetzen, passt du genau zu uns!
Wie kannst du bei uns starten?
Du willst einen umfassenderen Praxiseinblick erhalten? Wir bieten dir verschiedene Möglichkeiten bei uns als Student*in einzusteigen. Sei es ein Praktikum, eine Tätigkeit als Studentische Hilfskraft oder sogar die Kombination mit der Anfertigung deiner Abschlussarbeit, wir finden den richtigen Weg für dich. Wir wissen, dass ein Studium sehr anstrengend und zeitraubend sein kann – du brauchst dafür flexible Arbeitszeiten? Bei uns kann die Arbeitszeit individuell im Team abgestimmt werden.
Wir haben dein Interesse geweckt?
Wenn du jetzt noch mehr über das IWES, unsere Forschungsaspekte und zukünftige Kolleg*innen erfahren willst, besuche gerne unsere Karriereseite: https://s.fhg.de/cDZ
Die Stelle ist vorerst auf 3 Monate befristet, mit der Möglichkeit einer weiterführenden Abschlussarbeit.
Bei einem Praktikum beträgt die wöchentliche Arbeitszeit 39 Stunden. Im Falle der Masterarbeit beträgt die monatliche Arbeitszeit 60 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fragen zu dieser Position beantwortet dir gerne:
Personalwesen
E-Mail: personal@iwes.fraunhofer.de
Telefon: +49 471 14 290-230
Bitte bewirb dich online, indem du unten auf den Button »Bewerben« klickst.
Wir beachten die gültige Datenschutzgrundverordnung bei der Bearbeitung deiner Bewerbung.
Kennziffer: IWES-2021-20 | Bewerbungsfrist: |