Job-ID: TP-C2-7046
Berlin
Unser Team sucht studentische Unterstützung bei der Auslegung und Entwicklung von Steuergeräten für E-Antriebe, Brennstoffzellen und Verbrennungsmotoren mit neuen Kraftstoffen wie e-Methan oder Wasserstoff. Identifikation von sich ändernden oder neuen Anforderungen an die Elektronik folgt die Spezifikation für die Beschaffung. Nach Spezifikation und Implementierung der notwenigen Software folgt der Test am Experiment, d.h. am Prüfstand oder im Fahrzeug.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Erfassung und Verarbeitung von Merkmalen einer Wasserstoffverbrennung mittels Körperschallsensoren
- Recherchen über am Markt existierende Lösungen die auf oben genannte spezifische Probleme angewandt werden können
- Konzeptionelle Erarbeitung von HW-Anforderungen und Abgleich mit vorliegenden Schaltplänen
- Erstellung von Algorithmen zur Verarbeitung der Signale im Zeit- und Bildbereich (z.B. Spektogrammen)
- Unterstützung bei der (hardwarenahen) Programmierung von Software nach gegebenen Anforderungen
- Aufbau einer Testumgebung und prototypischer Test der erarbeiteten Lösung am Schreibtisch, am Prüfstand oder im Fahrzeug
Idealerweise wird in dem Praktikum eine fachliche Grundlage für eine Abschlussarbeit gelegt.
- Laufendes Masterstudium der Fachrichtung Elektrotechnik, Informatik oder eines vergleichbaren Studienganges
- Gutes technisches Verständnis von elektronischer Hardware
- Freude am Programmieren und Ausprobieren neuer Software am Experiment
- Ausgeprägtes analytisches Denken sowie eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
- Teamfähigkeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung inklusive Anschreiben, Lebenslauf, aktuellem Leistungsnachweis und relevanten Zeugnissen.
Als Student* arbeiten Sie bei IAV nicht irgendwo, sondern mittendrin. In echten Projekten. An spannenden Zukunftsaufgaben. Voll integriert und im Schulterschluss mit IAV-Experten. Viel Verantwortung und gleichzeitig viel Freiraum, um Uni und Arbeit zusammen zu bringen: So entstehen beste Perspektiven für Ihre berufliche Entwicklung. Bei attraktiver Vergütung nach unserem Haustarifvertrag.
* Wir freuen uns über Menschen jeden Geschlechts.
Im Herzen der deutschen Hauptstadt, direkt an der Spree, wurde IAV als Spin-off der Technischen Universität Berlin im Jahre 1983 gegründet. Hier nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf. IAV Berlin zählt heute zu den größten und modernsten Entwicklungszentren und beheimatet gleichzeitig die Unternehmenszentrale der IAV-Gruppe, aber auch technologische Highlights wie beispielsweise die weltweit einzigartige Höhenklimarolle, mit der sich extreme Kälte und Wärme in über 5.300 Meter Höhe simulieren lassen. Die enge Verzahnung mit Forschungseinrichtungen und Start-ups ist genauso prägend für den Berliner Standort wie die Internationalität und die enorme Vielfalt dieser größten deutschen Metropole. Herzlich willkommen bei IAV in Berlin!
Wir befähigen unsere Mitarbeiter, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben anzupacken und wollen, dass sie ihre berufliche Entwicklung als Bereicherung erleben. Zugleich liegt uns am Herzen, dass Sie die nötige Zeit und Flexibilität finden, um sich privat zu verwirklichen.








