Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik.
Die additiv-generative Fertigung bietet enormes Potenzial bei der Herstellung geometrisch hochkomplexer, funktionsintegrierter Bauteile und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, schwer verarbeitbare Werkstoffe einzeln oder sogar im Rahmen einer Multimaterialanwendung zu nutzen. Diese neuen Freiheitsgrade eröffnen insbesondere in der Luft- und Raumfahrtindustrie neue Konstruktions- und Fertigungsansätze.
In der Arbeitsgruppe „Pulverbettverfahren und Drucken“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Unterstützung durch eine*n Praktikant*in bei der fertigungsgerechten Bauteilgestaltung, der Prozessentwicklung für neue Materialien und der Versuchsdurchführung- und Planung.
- technischer Studiengang mit Vordiplom in Maschinenbau, Mechatronik oder Werkstoffwissenschaft (gern auch mit vorher absolvierter Berufsausbildung im Bereich Mechanik)
- gute CAD/CAM- oder Programmierkenntnisse wünschenswert
- grundlegende Kenntnisse im Bereich der Werkstofftechnik
- selbstständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- systematische und analytische Denkweise
- eine herausfordernde, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem motivierten Team
- Einarbeitung in die Technologie des Laser-Powder Bed Fusion
- Umgang mit moderner Anlagentechnik
- Analyse und Bewertung der erzielten Ergebnisse im Team
- Mitwirkung bei der Entwicklung von Prozess- und Systemtechniklösungen
Die Vergütung erfolgt nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung von Praktikanten und Praktikantinnen.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantworten Ihnen sehr gerne:
Herr Lukas Stepien (Gruppenleiter)
Telefon: +49 351 83391-3092
Frau Samira Gruber
Telefon: +49 351 83391-3515
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne:
Frau Jana Junge
Personalstelle
Telefon: +49 351 83391-3100
Bitte bewerben Sie sich mit der Kennziffer IWS-2021-6 ausschließlich über das Online-Verfahren:
https://recruiting.fraunhofer.de
Kennziffer: IWS-2021-6 | Bewerbungsfrist: offen |