Das Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden betreibt anwendungsorientierte Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf den Gebieten der Laser- und Oberflächentechnik.
Gestalten Sie die Zukunft mit!
Die ressourcen- und energieeffiziente Herstellung von Baugruppen und Strukturen erfordert neue fügetechnische Lösungen. Ein erfolgversprechender Weg zu mehr Nachhaltigkeit ist dabei, bereits bei der Bauteilkonstruktion Möglichkeiten zur Reparatur bzw. am Produktlebensende zum Materialrecycling zu erarbeiten. Für die Herstellung von Leichtbaustrukturen bestehend aus Thermoplastbauteilen und Metall eignet sich das Fügeverfahren HeatPressCool-integrative (HPCi®), da hier ohne Zusatzwerkstoff belastbare Verbindungen hergestellt werden können. Gleichzeitig bietet dieses Verfahren auch das Potenzial, die Materialien und Baugruppen schädigungsarm zu trennen. Im Rahmen der ausgeschriebenen Studienarbeit sollen deshalb anhand einer Multimaterial-Leichtbaustruktur Reparatur- und Recyclingkonzepte erarbeitet und experimentell evaluiert werden. Die abschließende Durchführung einer beispielhaften Lebenszyklusanalyse wäre wünschenswert.
Das Fraunhofer IWS Dresden bietet im Hinblick auf die gerätetechnische Ausstattung und die langjährigen Erfahrungen beste Voraussetzungen für eine umfassende, effiziente und anspruchsvolle Bearbeitung Ihres Studienthemas. Eine fachlich kompetente und administrative Betreuung ist selbstverständlich.
Die Tätigkeiten können im Rahmen eines Praktikums absolviert werden.
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung von Praktikanten*innen.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen sehr gerne:
Frau Annett Klotzbach
Telefon: +49 351 83391-3235
Organisatorische Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne:
Frau Jana Junge
Personalstelle
Telefon: +49 351 83391-3100
Bitte bewerben Sie sich mit der Kennziffer IWS-2021-9 ausschließlich über das Online-Verfahren:
https://recruiting.fraunhofer.de
Kennziffer: IWS-2021-9 | Bewerbungsfrist: offen |