Die Fraunhofer-Gesellschaft ist mit 72 Instituten eine der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa. Im Fraunhofer ISC werden Werkstofflösungen für unterschiedlichste Anwendungen auf Basis einer einzigartigen Kombination aus Material-, Verarbeitungs-, Anwendungs- und Analytik-Know-how erarbeitet. Mit Blick auf den effizienten Einsatz von Ressourcen und Energie setzt das Institut für seine Entwicklungen auf den Einsatz nachwachsender und umweltfreundlicher Rohstoffe, die Substitution kritischer Werkstoffe sowie auf intelligente und nachhaltige Verfahren.
Die Fachgruppe der Partikeltechnologie am Fraunhofer ISC entwickelt durch nasschemische Synthesen maßgeschneiderte Kleinstpartikel. Im Focus stehen die Verarbeitung, das Upscaling und die Formulierung der Zusammensetzung entsprechender Partikelsysteme. Ein besonderer Forschungsschwerpunkt liegt auf magnetischen Eisenoxid und Silica-Partikeln. Weitere Schwerpunkte liegen auf Titan-, Zirkon-, Zink-Oxiden sowie auf Hohlkörper- und Schicht-Partikeln. Aus diesen Primärpartikeln können Suprapartikel aufgebaut werden, die mehrere Funktionen oder Eigenschaften in sich vereinen, wie etwa Magnetismus, elektrische oder thermische Leitfähigkeit, Lumineszenz, katalytische Aktivität oder Flammschutz. Durch die Ausrüstung mit Partikeln können nicht nur Materialeigenschaften verbessert, sondern auch ganz neue Anwendungen erschlossen werden.
Wir suchen begeisterte und engagierte Studenten, die ein hohes Interesse an anwendungsorientierter Forschung im industriellen Umfeld haben.
- ein freundliches und kreatives Arbeitsklima in einem interdisziplinären und jungen Team
- ein innovatives Forschungsumfeld
- Gestaltungsfreiraum in der Forschung mit hervorragender Betreuung
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise online über den unten stehenden Link. Bei konkreten Fragen zur Stelle können Sie sich auch direkt an folgenden Ansprechpartner wenden:
Benedikt Schug
Fraunhofer-Institut für Silicatforschung ISC
Neunerplatz 2
97082 Würzburg
E-Mail:benedikt.schug@isc.fraunhofer.de
Tel: 0931 4100 - 435
Kennziffer: ISC-2019-13 | Bewerbungsfrist: 1.9.2019 |