Wer Herzen höherschlagen lässt, muss es auch am rechten Fleck tragen.
- Kennziffer: PWG-D-1564635145-E
- Einstiegsart: Professionals
- Einsatzort: Schwarzenberg/Erzgebirge
- Gesellschaft: Porsche Werkzeugbau GmbH
- Analyse und Erarbeiten technologischer Neuerungen in den Bereichen Simulation und Berechnung
- Forcieren der technologischen Optimierung vorrangig im Engineeringprozess und Aufgreifen von Wiederholungsstörungen und Zusatzaufwendungen in den Fachbereichen
- Eigenverantwortliche Bearbeitung von strategischen Innovationsprojekten in der Organisations-, Prozess- und Technologieentwicklung
- Analysieren bestehender Fertigungstechnologien und Erkennen von Optimierungspotenzialen an den Werkzeugbaustandorten Schwarzenberg und Dubnica in Kooperation mit dem Porsche-Konzern
- Erstellen von Konzepten und Ergebnispräsentationen als Entscheidungsvorlage für die Geschäftsführung unter Beachtung betriebswirtschaftlicher und technologischer Aspekte
- Förderung des Wissenstransfers zu Innovationsthemen und neuen Technologien im Engineeringbereich zwischen den Fachabteilungen
- Bearbeitung von Aufgaben im Rahmen des Schnittstellenmanagements im Porsche- und im VW-Konzern
- Technologie-Scouting insbesondere im Zusammenhang mit Simulations- und Industrie-4.0-Themen
- Organisation und Mitwirkung an Veranstaltungen der Geschäftsführung sowie bei betrieblichen Gemeinschaftsprojekten
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Ingenieurwissenschaften, des Wirtschaftsingenieurwesens oder vergleichbarer Studiengänge
- Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Automotive Umfeld
- Mehrjährige Berufserfahrung im Umgang mit Simulations- und Berechnungsprozessen sind wünschenswert
- Ausgeprägte Methodenkenntnisse im Bereich Technologieentwicklung, Simulation und Engineering
- Erfahrungen in der Steuerung bereichsübergreifender, komplexer Projekte
- Kenntnisse im Bereich der Umformtechnik/Werkzeugkonstruktion von Vorteil
- Sehr gutes analytisches Denkvermögen und Verständnis für ganzheitliche Problemlösungen
- Begeisterungsfähigkeit, insbesondere für innovative Themen
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten und hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit