In der Abteilung Finanzen wird der Jahresabschluss der Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Abrechnung gegenüber den Zuwendungsgebern erstellt. Die Erstellung von Managementkennzahlen, die finanzwirtschaftliche Betreuung investiver Förderprojekte, das Cash-Management (Zahlungsverkehr, Liquidität, Währungsgeschäfte) sowie die Beratung der Fraunhofer-Institute zu finanztechnischen Fragen sind weitere Kernaufgaben der Abteilung.
- Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit Schwerpunkt Finanzen / Rechnungswesen, Bankwirtschaft oder Wirtschaftsinformatik
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Finanzen / Treasury / Cash Management, insbesondere in der Optimierung von Abrechnungs- und Zahlungsprozessen.
- Sehr gutes Zahlenverständnis und analytisches Denkvermögen
- Affinität für Technik und digitale Prozesse, sowie Spaß daran, neue Themen voranzutreiben.
- Umfassende EDV-Kenntnisse, insbesondere in MS Office; SAP S4/HANA (FI, TRM, BCM) Kenntnisse vorteilhaft.
- Sehr gutes Englisch in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit, eine hohe Einsatzbereitschaft und strukturierte Arbeitsweise.
- Neu- und Weiterentwicklung von digitalen Abrechnungs- und Zahlungsprozessen, sowie der eingesetzten IT-Systeme (SAP, Zahlungsdienstleiter Schnittstelle) und des Berichtswesens im Finanzmanagement.
- Umfassende fachliche Begleitung von abteilungsübergreifenden Projekten im Finanzmanagement (z.B. Integration eines Zahlungsdienstleiters) von der Konzeption, dem Test, über die Fehlerbehebung und dem Roll Out bis zur Schulung.
- Betreuung der eingesetzten Systeme und Prozesse im Bereich Cash-Management und digitaler Zahlungsverkehr, insbesondere der Schnittstelle zur Bankbuchführung in SAP FI sowie Umsetzung von Qualitätssicherungsmaßnahmen und regulatorischer Vorgaben.
- Ansprechpartner bei Fragestellungen rund um das Thema Cash Management und digitaler Zahlungsverkehr mittels SAP S4/HANA für Institute, Fachabteilungen und externe Dienstleister.
- Erstellung von Performance- und Risikoberichten für unterschiedliche Gremien.
- Unterstützung des Sachgebiets Finanzmanagement beim Jahresabschluss
Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Björn Bechtold
Telefon: +49 89 1205-3460
Kennziffer: Zentrale-2020-330 | Bewerbungsfrist: |