Ausschreibung z.B.für die Fachrichtungen
- Luft- und Raumfahrttechnik
- Technologiemanagement
- Wirtschaftsingenieurwesen
- Automatisierungstechnik
- Kybernetik
- Maschinenbau
- Mechatronik
- Regelungstechnik
- technische Informatik
Im Zuge von I4.0 wird auch im Produktionsmittelbereich die Vernetzung, Automation und Sensorintegration vorangetrieben. Mit aktuellem Stand der Technik müssen Formspannsysteme manuell abgeformt und eingestellt werden. Alternativ sind Formwechselbacken mechanisch zu tauschen.
Das Ziel dieser Arbeit ist die Automation des Abform- und Spannvorgang durch Integration ausgewählter Aktorik und Sensorik. Hierzu müssen die mechanischen Spannsysteme um entsprechende Baugruppen ergänzt und konstruktiv integriert werden. Das selbst-regelnde System ist für die Handhabung und Lagemanipulation von Bauteilen vorgesehen.
- Hohe Einsatzbereitschaft und Motivation
- Selbstständige Arbeitsweise
- Programmierkenntnisse wünschenswert (Labview/Python)
- Sicherer Umgang mit Konstruktionssoftware
Ihre Aufgaben:
- Umfassende Erfassung des aktuellen Standes der Technik zur Handhabungstechnik mit Industriebezug und Robotik
- Auswahl geeigneter Sensorik und Aktorik
- Konstruktive Auslegung des Gesamtaufbaus
- Schnittstellendefinition und Integration der Systemkomponenten
- Aufbau und Test
- Schriftliche Dokumentation
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Johannes Kienle
Recruiter
0711 970 1153
Bitte bewerben Sie sich über unser Online-Portal!
Kennziffer: IPA-2020-163 | Bewerbungsfrist: - |