- Bachelorabschluss der Fachrichtung Betriebswirtschaft oder einer ähnlichen Fachrichtung mit Schwerpunkt Rechnungswesen – alternativ abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung kombiniert mit langjähriger Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen insb. Kreditorenbuchhaltung
- eine Zusatzqualifikation als Bilanzbuchhalter / Bilanzbuchhalterin IHK o.ä. ist von Vorteil
- Idealerweise Kenntnisse und Erfahrung im Zuwendungsrecht
- Sehr gute Kenntnisse und Erfahrungen in einem gängigen Buchhaltungssystem (z.B. SAP, DATEV) sowie in MS Office
- Kenntnisse und Erfahrung im Bereich der Kostenrechnung sind von Vorteil
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis, Gewissenhaftigkeit, Verbindlichkeit und Loyalität, gute kommunikative Fähigkeiten
- Eine strukturierte, lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise, Kooperations-, Kritik- und Konfliktfähigkeit
- Ein professionelles, sicheres und freundliches Auftreten sowie starke Team- und Dienstleistungsorientierung, Flexibilität und Belastbarkeit
- Bereitschaft zu selbstständiger, unternehmensorientierter Weiterbildung
- Hervorragende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse sind von Vorteil
- Prüfung, Kontierung und Buchung von Eingangsrechnungen für die 5 verschiedenen Kostenstellen der ITEM-Institutsgruppe
- Kontrolle und Buchung von internen Leistungen innerhalb ITEM-Institutsgruppe sowie die Verrechnung mit anderen Fraunhofer Instituten (innerbetriebliche Leistungsverrechnung)
- Jahresabschlussbuchungen
- Vorbereitung von Unterlagen und Zuarbeit an Prüfer (Steuerprüfer, Interne Revision)
- Kontenabstimmungen und Mahnwesen
- Bankkontoführung
- Statistiken und Meldungen an Behörden und Ämter
- Unterstützung der Teamleitung bei der Festlegung von Arbeitsabläufen und Prozessen in der Finanzbuchhaltung
- Beteiligung an der Fraunhofer-weiten Einführung von SAP durch selbständige Übernahme von Projekten; Teilnahme an Einführungsschulungen und Beteiligung an der Umsetzung der neuen Software sowie zugehöriger Buchungsprozesse am ITEM
- Übernahme von Sonderaufgaben
Wir bieten:
- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Gestaltungsfreiräumen
- Eine teamorientierte Arbeitsatmosphäre
- Interessante Weiterbildungsmöglichkeiten
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten sowie der Möglichkeit, teilweise mobil von zu Hause aus zu arbeiten
- Ein Betriebsrestaurant mit Mitarbeiterpreisen
- Eine gute Verkehrsanbindung mit kostenfreien Mitarbeiterparkplätzen, Fahrradstellplätzen und Ladesäulen für Elektrofahrzeuge sowie ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV
- 30 Tage Urlaub sowie weitere Sozialleistungen
Die Vergütung erfolgt bis TVöD EG 9c (je nach Qualifikation).
Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht. Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!
Frau Marlene Rauschenbach
Verwaltungsdirektorin
Kennziffer: ITEM-2021-2 | Bewerbungsfrist: 31.01.2021 |