Sie wollen Software für die aktuellen Trendthemen »Internet der Dinge« und »Industrie 4.0« entwickeln?
Dann haben wir die richtige Stelle für Sie!
Sie leiten und bearbeiten Forschungs- und Industrieprojekte in den Bereichen »Internet der Dinge« und »Industrie 4.0«. Gemeinsam mit unseren Kunden aus der Industrie nehmen Sie Anforderungen auf, entwickeln Softwarekonzepte und setzen diese in einem interdisziplinären Team um. Zudem identifizieren Sie neue Trends und Impulse für die anwendungsorientierte Softwareentwicklung und bringen diese in die Arbeiten des Teams ein. Dies beinhaltet die Auswahl von Entwicklungsmethoden und –werkzeugen als auch die inhaltliche Gestaltung von Anwendungen im Internet der Dinge.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Informatik, der Wirtschaftsinformatik oder eines verwandten Studiengangs
- Sehr gute Kenntnisse in der objektorientierten Programmierung (z.B. Java)
- Gute Kenntnisse im Bereich von Datenbanken und dem Umgang mit entsprechenden Bibliotheken und Frameworks, wie z.B. Hibernate
- Kenntnisse in der Webprogrammierung (z.B. HTML5, JavaScript, JSF)
- Analytisches Denkvermögen, Lernbereitschaft, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten sowie eine strukturierte und disziplinierte Arbeitsweise
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Sie haben Lust, bei uns mitzuarbeiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) unter Angabe der Kennziffer SCS-2017-16 an: Andrea Dragon, personalmarketing@iis.fraunhofer.de
Kennziffer: SCS-2017-16 | Bewerbungsfrist: |