Arbeitgeber | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Jobdatum | 20. Juni 2022 |
Einstiegsart | Praktikum, Studentenjob, Bachelor-/ Masterarbeit |
Einsatzort |
Braunschweig; Niedersachsen |
Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit, Studentische Tätigkeit, Praktikum
Unterstützung in der Softwareentwicklung für kooperative, vernetzte und automatisierte Mobilität (CCAM)
Mobilität hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert. Menschen wollen sicher, bequem und schnell ihr Ziel erreichen. Güter müssen über kurze und lange Strecken kostengünstig transportiert werden. Folgen der Mobilität zeigen sich in Umweltbelastungen, Unfällen und Staus und verstärken sich mit dem stetig wachsenden Verkehrsaufkommen. Diesen Herausforderungen stellen wir uns am Institut für Verkehrssystemtechnik. Wir erarbeiten Lösungen für eine sichere und effiziente Mobilität der Zukunft. Wir betrachten hierbei nicht nur einzelne Fahrzeuge und einzelne Automationsfunktionen, sondern legen einen Fokus auf das Verkehrsgesamtsystem. Interaktionen verschiedener Verkehrsteilnehmer/innen untereinander und mit der Infrastruktur werden hierbei ebenso hervorgehoben untersucht wie der optimale Wechsel zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln je nach Bedarf der Nutzenden. In beiden Fällen werden bei uns die neuesten Konzepte aus den Bereichen Kommunikation, Digitalisierung und Automation weiterentwickelt und prototypisch umgesetzt. Für die Entwicklung und Umsetzung wissenschaftlicher und experimenteller Prototypen für den vernetzten Verkehrsraum suchen wir mehrere Studentische Hilfskräfte aus den Fachrichtungen Informatik, Kommunikationstechnik o. ä. In Ihrer Tätigkeit bei uns werden Sie insbesondere in Forschungsprojekten zusammen mit ihrem Betreuer Vernetzungslösungen für automatisierte Fahrzeuge mit anderen Verkehrsteilnehmer/innen und der Infrastruktur entwickeln und umsetzen. Zur Erreichung Ihrer Ziele arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team mit Kolleginnen und Kollegen aus den Fachrichtungen Informatik, Ingenieurswissenschaften, Ergonomie und Ingenieurspsychologie zusammen. Wir bieten Ihnen eine anregende Forschungsumgebung sowie Raum für eigene Ideen und internationale Sichtbarkeit. Wenn gewünscht ist bei uns auch eine Abschlussarbeit möglich.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Mehr Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Connecticum Messe
Deutschlands große Karrieremesse - Technik · Wirtschaft · IT
3 Tage, 300 Unternehmen für Studenten und Young Professionals
Connecticum November 2022 vom 29.11. bis 01.12.2022