Student/in Informatik, Mathematik o.ä. (w/m/d) - Modellierung von Kontaktnetzwerken aus Mobilitätsdaten

Praktikum Abschlussarbeit - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)


Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Jobdatum: 20. Oktober 2022

Einstiegsart: Praktikum, Abschlussarbeit

Einsatzort: Köln; Nordrhein-Westfalen


Stellenbeschreibung - Student/in Informatik, Mathematik o.ä. (w/m/d) - Modellierung von Kontaktnetzwerken aus Mobilitätsdaten

connecticum Job 1571870

Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit, Praktikum
Modellierung von Kontaktnetzwerken aus Mobilitätsdaten zur Evaluation von Werkzeugen für personalisierte Pandemielagebilder
Beginn

1. November 2022

Dauer

6 Monate

Vergütung

bis Entgeltgruppe 05 TVöD

Beschäftigungsgrad

Vollzeit

Am DLR beteiligen sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der intensiven und interdisziplinären Forschung im Bereich der COVID-19 Pandemie. Als ein wesentlicher Faktor bei der Ausbreitung von Pandemien wird die Mobilität von Personen angesehen, da hierdurch auch die Anzahl der Person-zu-Person Kontakte beeinflusst wird. Sowohl bei der Einordnung und Analyse der Auswirkungen von Pandemien, als auch der Planung und Durchführung von Eindämmungsmaßnahmen spielen dabei digitale, intelligente und sichere Tools eine immer größere Rolle.

Ein Beispiel dafür stellt die Corona-Warn-App da, welche das anonyme Vermerken von Kontakten ermöglicht. Aufgrund von Privatsphäre- und Datenschutzbestimmungen ist es jedoch nicht möglich das sich aus diesen Kontakten ergebene Netzwerk auszuwerten. Um dennoch Aussagen zu der Entstehung von Infektionsketten und Bewegungsmustern von Personen machen zu können, sollen in dieser Abschlussarbeit möglichst realitätsnahe synthetische Netzwerke auf Basis von bereitgestellten und feinaufgelösten Verkehrsdaten erstellt werden. Diese ermöglichen es unter Anderem bessere Werkzeuge für personalisiertes Risikomanagement in unterschiedlichen Szenarien zu entwickeln und durch Simulation zu evaluieren ohne dass dabei auf echte personenbezogene Daten zugegriffen werden muss.

  • Studium der Informatik, Mathematik oder vergleichbar
  • gute Programmierkenntnisse vorzugsweise in Python
  • gute Kenntnisse in der Nutzung von Datenbanken
  • gute Kenntnisse in Statistik
  • hohe Eigeninitiative und Motivation zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten
  • Kenntnisse im Bereich Analyse komplexer Netzwerke wünschenswert

Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.


Informationen zur Bewerbung
Stellenangebot:

Student/in Informatik, Mathematik o.ä. (w/m/d) - Modellierung von Kontaktnetzwerken aus Mobilitätsdaten

Jobkennzeichen:
Connecticum Job 1571870
Bereiche:
Informatik: Informatik
Naturwissenschaften: Mathematik

zurück | vor | zur Jobbörse | Job beanstanden