Abschlussarbeiten - Stellenanzeige | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Arbeitgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Jobdatum: 14. September 2022
Einstiegsart: Abschlussarbeiten
Einsatzort: Stuttgart; Baden-Württemberg
connecticum Job 1561466
Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit
Thermo-optische Simulation eines Receiverkonzeptes mit Flüssigsalzen
Eine der großen Herausforderungen für Solarturmkraftwerke sind die hohen Investitionskosten. Das Receiversystem macht dabei bis zu 20 Prozent der Investitionskosten des Kraftwerkes aus. Im Forschungsprojekt HPMS-II wird die Erhöhung der oberen Prozesstemperatur auf 600°C untersucht und ein Teststand am Multifokusturm in Jülich aufgebaut. Innerhalb des Projektes werden solare Messkampagnen zur Ermittlung der Receiverperformance unter Anderem in Bezug auf die solaren Vorwärmung durchgeführt. Sie entwickeln ein gekoppeltes thermo-optisches Modell des Receiverprototypen weiter. Sie nutzen die entwickelten Simulationstools um die Wirkungsgrade sowie auftretende Temperaturen, sowie die solare Vorwärmung auszuwerten. Die von Ihnen erzeugten Ergebnisse bilden die Basis für die weitere Optimierung des Betriebs des Receiverprototypen. Ihre Tätigkeiten sind im Einzelnen:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Mehr Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)