Beschäftigungsarten: | Bachelor-/ Masterarbeit |
Arbeitgeber: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Jobdatum: | 31. Dezember 2020 |
Studienbereiche: |
Wirtschaftswissenschaften:
Wirtschaftsingenieurwesen
Ingenieurwissenschaften: Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen |
Einsatzorte: | Braunschweig; Niedersachsen |
Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit
Anforderungsanalyse zur Nutzung Additiver Extrusionstechnologien in der Industrie
Das Institut für Faserverbundleichtbau und Adaptronik des DLR befasst sich in dem Strategiefeld Additive Composite Structures (AddCompS™) mit der Fragestellung, wie additive Fertigungsverfahren einen Mehrwert für Design und Herstellung von faserverstärkten Strukturen erzeugen können. In diesem Zusammenhang wurde auch das DLR Innovation Lab Empower Additive Extrusion (EmpowerAX) gegründet. Dieses zielt darauf ab, die Zugänglichkeit der additiven Extrusionstechnologien für die Industrie durch die Etablierung branchen- und anwendungsorientierter Standards und Qualifizierungsmaßnahmen zu stärken. EmpowerAX soll hierbei als neutrale Technologieplattform agieren, die internationale Technologieanwender und -anbieter im Bereich der Additiven Extrusion zusammenbringt und das gesamte benötigte Knowhow zur Additiven Extrusionstechnologie unter hoher Aktualität des Wissens bereitstellt. Ein Arbeitsschwerpunkt von EmpowerAX liegt in dem Aufbau von branchenorientierten Evaluierungsketten zur neutralen Bewertung industriell verfügbarer Technologien. Ihre Tätigkeit unterstützt das EmpowerAX-Team bei dem Aufbau dieser Evaluierungsprozesse durch die strukturierte Identifizierung branchen- und anwendungsorientierter Anforderungen. Zu diesem Zweck sollen die relevanten Anforderungen zur Nutzung der Additiven Extrusionstechnologie in der Industrie branchenspezifisch erfasst und strukturiert dargestellt werden. Gemäß dem Umfang Ihrer Tätigkeit und Ihrem persönlichem Schwerpunkt sind folgende Aufgaben zu bearbeiten:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Jobbezeichnung: |
Student/in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Technologie-orientiertes Management o.ä. (w/m/d) - Anforderungsanalyse zur Nutzung Additiver Extrusionstechnologien |
Jobkennzeichen: | Connecticum-JobNr. 1330746 |
Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
25.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Köln |
25.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Köln |
25.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Stuttgart |
21.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Weßling |
19.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Jülich |
Weitere Jobs in der Connecticum Jobbörse