Beschäftigungsarten: | Bachelor-/ Masterarbeit |
Arbeitgeber: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Jobdatum: | 15. Dezember 2020 |
Studienbereiche: |
Ingenieurwissenschaften:
Allg. Ingenieurwissenschaften
Naturwissenschaften: Mathematik |
Einsatzorte: | Köln; Nordrhein-Westfalen |
Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit
Untersuchung numerischer Diskretisierungsverfahren für die Simulation komplexer Triebwerksströmungen
Das Institut für Antriebstechnik ist mit seinen Forschungsarbeiten auf die Entwicklung leistungsfähiger und umweltfreundlicher Flugantriebe und Kraftwerksturbinen ausgerichtet. Die Forschungsthemen betreffen leistungsfähige und leise Antriebskonzepte, umweltfreundliche Turbokomponenten und schadstoffarme Brennkammern. Die Forschungsarbeiten umfassen sowohl den Einsatz einzigartiger Prüfstände und anspruchsvoller Messverfahren wie auch die Entwicklung und Anwendung hoch effizienter Methoden und schneller Simulationsverfahren. Numerische Simulationsverfahren ermöglichen neue Produktentwicklungen schneller und effizienter umzusetzen, während die gute Zugänglichkeit der Simulationsergebnisse eine tiefgehende wissenschaftliche Analyse der physikalischen Prozesse erlaubt. Die stetig steigende Rechenleistung ermöglicht die Anwendung immer genauerer Modelle und eine verbesserte Vorhersagegenauigkeit auch für komplexe, technisch relevante Anwendungsfälle. In diesem Zusammenhang wird am Institut für Antriebstechnik das Simulationssystem TRACE zur Berechnung und Untersuchung von Strömungen in Turbomaschinen entwickelt. Für die Bestimmung der numerischen Flussfunktion wird hier insbesondere auf das Roe-Verfahren zurückgegriffen. Die hierbei notwendige Roe-Mittelung ist für nicht konstante Gasgemische nur durch erhöhten Berechnungsaufwand mit gesonderten Berechnungen für die einzelnen Komponenten konsistent durchführbar. Insbesondere vor dem Hintergrund der geplanten Erweiterung des Lösers für Simulationen der Brennkammerströmung sollen in dieser Arbeit Änderungen/Optimierungen des bestehenden Verfahrens bzw. alternative Formulierungen der konvektiven Flussfunktionen untersucht werden. Nach der Identifikation geeigneter Schemata sollen diese in einen CFD-Löser implementiert und anhand geeigneter Benchmark-Fälle getestet werden. Durch den Abgleich mit Referenzlösungen werden die Verfahren hinsichtlich des Verhaltens in unterschiedlichen Mach-Zahl Bereichen (quasi inkompressibel, sub-, trans- & supersonisch) in Bezug auf unterschiedliche Strömungsphänomene wie Grenzschichtverhalten oder Stoßwellen analysiert. Abschließend soll eine Bewertung der untersuchten Schemata durchgeführt und Empfehlungen für weitere Entwicklungen gegeben werden. Ihre Aufgaben im Rahmen dieser studentischen Tätigkeit sind:
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Jobbezeichnung: |
Student/in Mathematik, Ingenieurwissenschaften o. ä. (w/m/d) - Numerische Diskretisierungsverfahren |
Jobkennzeichen: | Connecticum-JobNr. 1344533 |
Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
14.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Köln |
14.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Stuttgart |
14.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Braunschweig |
14.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Weßling |
13.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Stuttgart |
Weitere Jobs in der Connecticum Jobbörse