Beschäftigungsarten: | Studentenjob Bachelor-/ Masterarbeit |
Arbeitgeber: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Jobdatum: | 29. Dezember 2020 |
Studienbereiche: |
Ingenieurwissenschaften:
Elektrotechnik
Naturwissenschaften: Mathematik, Naturwissenschaften allg., Physik |
Einsatzorte: | Bremerhaven; Bremen |
Bookmark
Studien-/ Abschlussarbeit, Studentische Tätigkeit
Implementierung und Untersuchung verschiedener Optimierungsmethoden zur Anwendung auf neu entwickelter Sendesignale
Das DLR-Institut für den Schutz maritimer Infrastrukturen in Bremerhaven entwickelt Konzepte, Verfahren und Technologien, die sowohl zur Beurteilung als auch zur Verbesserung der Sicherheit maritimer Infrastrukturen, unter Betrachtung der drei Ebenen Mensch, Technologie und Gesamtsystem dienen. In diesem Kontext wird ein Multiple-Input-Multiple-Output (MIMO) Sonarsystem dazu genutzt, durch Abstrahlen von Sendesignalen akustisch rückstreuende Objekte in der Wassersäule in Hafenbereichen zu detektieren und zu lokalisieren. Für eine Verbesserung neu entwickelter Sendesignale implementieren und untersuchen Sie verschiedene Optimierungsmethoden, um ein optimales Verfahren zur Optimierung von MIMO-Sendesignalen, sowie verbesserte Sendesignale für die Anwendung in einem bestehenden System zu finden. Zur Dokumentation der Ergebnisse und für die spätere Anwendung erstellen Sie eine Signal-Bibliothek, in der nicht nur die Eigenschaften der optimierten Signale selbst, sondern auch die Beziehung zu anderen dokumentierten Signalen hinterlegt werden. Gemeinsam mit Ihrem wissenschaftlichen Betreuer führen Sie zudem Erprobungen mit einem Sonar-Demonstrator in einer Hafen-Umgebung durch.
Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. |
Jobbezeichnung: |
Student/in Mathematik, Physik, Elektrotechnik o. ä. (w/m/d) - Sendesignale für aktive Multiple-Input-Multiple-Output Sonarsysteme |
Jobkennzeichen: | Connecticum-JobNr. 1337449 |
Weitere Jobangebote von Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
21.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Weßling |
19.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Studentenjob | Bremen |
19.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Jülich |
18.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Praktikum, Studentenjob | Hamburg |
18.01.2021 | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | Bachelor-/ Masterarbeit | Braunschweig |
Weitere Jobs in der Connecticum Jobbörse