Das Fraunhofer-Institut für Holzforschung, Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, in Braunschweig bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Fraunhofer-Anwendungszentrum HOFZET in Hannover eine Studien-, Bachelorarbeit oder Praktikum im Bereich der Additiven Fertigung mit Holz an.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Additive Fertigung zu nutzen, um tragende Bauelemente aus Holzspänen herzustellen. Dazu wird ein neues Verfahren entwickelt: Individual Layer Fabrication (ILF).
Die Mitarbeit wird es Ihnen ermöglichen, in kurzer Zeit ein breites Spektrum an Erfahrungen zu gewinnen. Es erwartet Sie eine offene und angenehme Arbeitsatmosphäre in einem jungen und engagierten Team.
Die Arbeit gliedert sich in einem laufenden Sonderforschungsbereich der Deutschen Forschungsgemeinschaft mit dem Schwerpunkt in der Additiven Fertigung im Bauwesen ein. Folgender Auszug an Tätigkeiten erwarten Sie:
- Rohstoffrecherche und -beschaffung
- Versuchsplanerstellung
- selektives Binden von Holzspänen mittels Holzklebstoff
- Applikation von Klebstoff mittels verschiedener Ventilsystemen (Zeit-Druck, Sprühen, Jet-Ventil)
- Prüfkörperherstellung
- Probenvorbereitung (Sägen, etc.)
- Materialprüfung (Biegeprüfung, etc.)
Zusätzliche Arbeiten wie:
- Dokumentation
- Recherchetätigkeiten
- Erstellen von Präsentation und Veranschaulichungsmaterial
Ihre Arbeitsstätte wird sich am Fraunhofer-Anwendungszentrum HOFZET in Hannover befinden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über den unten angezeigten Button!
Fragen zu dieser Position beantwortet gerne:
Herr Carsten Aßhoff
Tel: +49 511 9296-2818
Kennziffer: WKI-2021-2 | Bewerbungsfrist: 28.2.2021 |