Beschäftigungsarten: | Studentenjob |
Arbeitgeber: | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) |
Jobdatum: | 01. Januar 2021 |
Studienbereiche: |
Ingenieurwissenschaften:
Allg. Ingenieurwissenschaften, Elektrotechnik, Energietechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, Mess-Steuer-Regelungstechnik, Verfahrenstechnik
Studienbereiche anzeigen
Naturwissenschaften: Mathematik, Physik |
Einsatzorte: | Hamburg; Hamburg |
Bookmark Studentische Tätigkeit Aufbau und Entwicklung von innovativen Brennstoffzellenanwendungen Studentinnen oder Studenten Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Energietechnik o. ä. (w/m/d) Aufbau und Entwicklung von innovativen Brennstoffzellenanwendungen Beginn ab sofort Dauer 6 Monate Vergütung bis Entgeltgruppe 5 TVöD Beschäftigungsgrad Teilzeit Ihre Mission: Das Institut für Technische Thermodynamik des DLR forscht mit über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf dem Gebiet effizienter und ressourcenschonender Energiespeicher und Energiewandler. Die Forschungsgruppe Energiesystemintegration in Hamburg-Finkenwerder (ZAL) untersucht Brennstoffzellen und innovative Energiewandler im Labor, mittels Simulation und in Pilotanwendungen. Mit unserer interdisziplinärer Forschung- und Entwicklungsarbeit steigern wird die Leistungsfähigkeit von Energiewandlungstechnologien der nächsten Generation. Für den Aufbau und die Entwicklung unserer innovativen Brennstoffzellenanwendungen im Labor Hamburg Finkenwerder, suchen wir Studentinnen oder Studenten für unten genannte Themenbereiche: Aufbau und Inbetriebnahme Einbindung von Sensoren und Aktoren in Teststände Inbetriebnahme von Energiesystemen praktische Labortätigkeiten (Metallverarbeitung, Elektrotechnik) Laborversuche, Datenauswertung Durchführung von experimentellen Untersuchungen an Brennstoffzellensystemen Auswertung von Versuchsdaten Verfassen von technischen Berichten und Dokumentationen, Systemauslegung und Automation Programmieren der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik mit Labview, Matlab/Simulink Programmieren von Auslegungsroutinen für Entwurfstools in Matlab, Python, etc. Ihre Qualifikation: Studium der Physik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften z. B. Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Energietechnik o.ä. ab Ende Grundstudium sehr gute Auffassungsgabe Teamfähigkeit lösungsorientiertes Arbeiten ausgeprägtes systemisches und interdisziplinäres Denken Kenntnisse im Bereich SCADA z.B. mit Labview Programmiererfahrung mit Python etc. sehr gute Englischkenntnisse Ihr Start: Freuen Sie sich auf einen Arbeitgeber, der Ihr Engagement zu schätzen weiß und Ihre Entwicklung durch vielfältige Qualifizierungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert. Unser einzigartiges Arbeitsumfeld bietet Ihnen Gestaltungsfreiräume und eine unvergleichbare Infrastruktur, in der Sie Ihre Mission verwirklichen können. Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (w/m/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.
|
Jobbezeichnung: |
Studentinnen oder Studenten Luft- und Raumfahrttechnik, Verfahrenstechnik, Energietechnik o. ä. (w/m/d) - Aufbau und Entwicklung von innovativen Brennstoffzellenanwendungen |
Jobkennzeichen: | Connecticum-JobNr. 1345167 |
Weitere Jobs in der Connecticum Jobbörse