Das Fraunhofer-Institut für Hochfrequenzphysik und Radartechnik FHR in Wachtberg bei Bonn untersucht Konzepte, Methoden und Systeme für elektromagnetische Sensoren, insbesondere im Bereich der Radartechnik und der Radiometrie. Das Institut bearbeitet zurzeit zahlreiche multinationale Forschungsprojekte mit akademischen und industriellen Partnern und ist hervorragend innerhalb der internationalen Forschungslandschaft vernetzt. Das FHR als eines von 72 Instituten und Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft ist mit ca. 330 Mitarbeitenden eines der führenden Radarforschungsinstitute in Europa.
Die Forschungsabteilung "Integrierte Schaltungen und Sensorsysteme" (ISS) am Standort Wachtberg-Villip beschäftigt sich mit der Entwicklung leistungsfähiger Sensoren und Radarsysteme für die industrielle Messtechnik, die zivile Sicherheit und für militärische Anwendungen. Im Vordergrund steht die Entwicklung kompakter und günstiger Sensoren z.B. für die Breitenmessung in Stahlwerken, die Dickenmessung an Kunststoffextrudern, die Navigation von autonomen Systemen, die Perimeterüberwachung und die Chipentwicklung auf Basis von SiGe-Schaltungen.
Für diese Abteilung suchen wir ab 01.06.2019 oder später Studentinnen und Studenten in Teilzeit (19,5 Std./Woche) für folgende Aufgaben
- Aufbau von Prototypen und Messedemonstratoren
- Entwicklungen von Schaltungen und PCB-Design
- Charakterisierung von Sensorsystemen
Bewerben Sie sich als studentische Hilfskraft oder für eine Abschlussarbeit und werden Sie Teil in einem der aktuell spannendsten Forschungsfelder.
- Immatrikulation an einer Hochschule im Bereich Informatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Physik oder vergleichbar
- Gute Kenntnisse im Schaltungsdesign
- Kenntnisse im Umgang mit herkömmlichen Messgeräten wie Oszilloskop
- Gute Kenntnisse im Umgang mit MATLAB
- Grundkenntnisse in den Programmiersprachen C/C++
- Experimentierfreude und Neugierde auf industrienahe Forschung mit praktischen wie theoretischen Anteilen
- Kreativität, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
- Kenntnisse im PCB-Design mit der Entwicklungsumgebung Altium Designer sind wünschenswert
- Ein modern ausgestattetes und kollegial geprägtes Arbeitsumfeld
- Attraktive Rahmenbedingungen bei einer der größten Forschungsorganisationen für anwendungsorientierte Forschung in Europa
- Interessante, praxisnahe Aufgabenstellung
- Einbindung in aktuelle Forschungsprojekte
- Moderne Messtechnik und Ausstattung
Die Stelle ist zunächst befristet zu besetzen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Herr Christian Krebs
Tel. +49 228 9435-775
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über die Online-Bewerbungsfunktion unseres Bewerbermanagementsystems.
Kennziffer: FHR-2019-22 | Bewerbungsfrist: |