In der Gruppe »Medizinische Sensorsysteme« erforschen wir körpernahe Sensortechnologien und entwickeln Prototypen in diskreter Technologie. Unsere Anwendungsfelder umfassen Wearables, Monitoring von Vitaldaten (EKG, Atmung, ...), In-Vitro-Diagnostik, chemische Sensorik, Sensorintegration und drahtlose Kommunikation mittels Bluetooth/BLE.
Du findest die Kombination aus Forschung und Praxis spannend?
Dann haben wir die richtige Stelle für Dich!
Du unterstützt bei unserer Forschungsarbeit in folgenden Hardwarethemen:
- Aufbau von Mixed-Signal-Schaltungen (analog, digital)
- Schaltungsentwurf und -layout mit Altium Designer/EAGLE
- Schaltungssimulation mittels SPICE
- Inbetriebnahme und Erprobung elektronischer Schaltungen
- Durchführung von Messungen und Dokumentation
- studierst im 4. Semester (oder höher) einen Studiengang mit Ausrichtung auf Elektronische Systeme, Informationstechnik, Medizintechnik oder einer vergleichbaren Richtung
- hast Praxiserfahrung im Aufbau von analogen und digitalen Elektronikschaltungen und im Umgang mit elektrischer Messtechnik
- bringst praktische Vorkenntnisse in der Durchführung von Lötarbeiten und Platinenbestückung mit
- besitzt grundlegende Erfahrung mit Software zum Schaltungsentwurf und -layout
- zeigst Eigeninitiative, arbeitest selbstständig und mit Leidenschaft für technische Zusammenhänge
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und damit optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis
- Vielseitige und anspruchsvolle Aufgaben mit ausgeprägtem Praxisbezug
- Ein motiviertes, offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Möglichkeit zur kreativen Entfaltung bei der Bearbeitung technischer Problemstellungen
Für die Vergabe und Durchführung der Arbeiten gelten die Regeln der Hochschule, an der Du eingeschrieben bist. Bitte halte entsprechend Rücksprache mit einem Professor Deiner Wahl, der die Arbeit betreuen kann.
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, letzten Notenspiegel) unter Angabe der Kennziffer 48272 an Nina Wörlein.
Bitte gib in Deiner Bewerbung an, wie Du auf dieses Stellenangebot aufmerksam geworden bist.
Kennziffer: 48272 | Bewerbungsfrist: |