Ein Schwerpunkt unserer Abteilung »Energieautarke Funksysteme« ist die energieeffiziente und zuverlässige Kommunikation von IoT-Geräten. In diesem Rahmen arbeiten wir unter anderem an Implementierungen der Funk-Technologie MIOTY auf verschiedenen IoT-Plattformen. Um die Qualität unserer Firmware sicherzustellen, benötigen wir Unterstützung beim Aufbau und bei der Programmierung eines Langzeittests sowie bei der Durchführung unserer bisherigen Tests. Im Rahmen des Langzeittests sollen mehrere MIOTY-Endgeräte von einem Raspberry Pi angesteuert und parallel dazu die Paketfehlerrate der entsprechenden Geräte ermittelt werden.
Du findest die Kombination aus Forschung und Praxis spannend?
Dann haben wir die richtige Stelle für Dich.
- Du entwickelst einen neuen Langzeittest mit Raspberry Pi
- Du erweiterst unsere bisherigen MIOTY-Tests
- Du kümmerst dich um die Durchführung der Tests
- Du studierst Elektrotechnik, Informatik oder ein verwandtes Studienfach
- Du verfügst über Programmierkenntnisse (bevorzugt Python, gerne auch C++/C)
- Du hast idealerweise bereits Erfahrung mit Raspberry Pi und/oder eingebetteten Systemen
- Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung und damit optimale Vereinbarkeit von Studium und Praxis
- Mitarbeit in einem engagierten und interdisziplinären Team
- Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld
- Abwechslungsreiches Aufgabenspektrum
- Interaktion in einem organisationsübergreifenden Netzwerk aus Wissenschaft und Praxis
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf Deine vollständige und aussagekräftige Bewerbung (PDF: Anschreiben, Lebenslauf, letzten Notenspiegel) unter Angabe der Kennziffer 56964-LV an Nina Wörlein.
Bitte gib in Deiner Bewerbung an, wie Du auf dieses Stellenangebot aufmerksam geworden bist.
Weitere Informationen auch online unter: http://www.iis.fraunhofer.de und http://www.mioty.de
Kennziffer: 56964-LV | Bewerbungsfrist: |