Das Competence Center Neue Technologien befasst sich unter anderem mit der Bewertung aktueller und künftiger Technologien. Dabei betrachten wir sowohl wirtschaftliche als auch technische Aspekte von der Innovation bis zum Produkt.
Für das Geschäftsfeld Industrielle Technologien suchen wir ab sofort Unterstützung in Forschungsprojekten unter anderem zu den Themen Quantentechnologien, neue Materialien und Energiespeichertechnologien.
Im Rahmen der Tätigkeit als studentische Hilfskraft arbeiten Sie am Aufbau und der Weiterentwicklung von Markt-, Unternehmens- und Technologiedatenbanken mit. Darüber hinaus umfassen Ihre Aufgaben z. B. Literatur-, Patent- und Onlinerecherchen, Unterstützung bei Organisation, Durchführung und Auswertung von (online) Workshops und Ergebnisaufbereitung im Präsentations- oder Berichtsformat.
- Immatrikulierte/r Studierende/r der Fachrichtung Natur-/Ingenieurwissenschaft, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsingenieurwesen
- Hohes Interesse an neuen Technologien und deren Anwendungen
- Sehr gute Deutsch- und/oder Englischkenntnisse
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (besonders in MS Office, Programmierkenntnisse oder Kenntnisse im Umgang mit Datenbanken von Vorteil)
- Eigenständige, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise
- Spannende Projekte für Politik und Industrie
- Arbeit in einem interdisziplinären Team und an fächerübergreifenden Aufgaben
- Entfaltungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten, die gegebenenfalls auch in einer Abschlussarbeit münden können
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
Die Stelle ist vorerst auf 6 Monate befristet, eine Verlängerung ist möglich.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt je nach Vereinbarung ca. 30 Stunden.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Haben Sie Interesse?
Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte per E-Mail an:
Karin.Herrmann@isi.fraunhofer.de
Kennziffer: ISI-2021-002 | Bewerbungsfrist: 28.02.2021 |