Die optische Messtechnik für die Inline-Prozesskontrolle ist aus der Qualitätssicherung in der Industrie nicht mehr wegzudenken. Die Messtechnik bedarf hierbei stetiger Weiterentwicklung, da die Nachfrage nach höchster Präzision, Echtzeit-Fähigkeit und Einbindung in intelligente Prozesse stetig wächst. Wir entwickeln Systeme, welche in der Lage sind, ortsaufgelöst Bauteile hochgenau zu vermessen und mit Machine–Learning-Algorithmen ganze Prozesse steuern können. Die betrachteten Bauteile reichen von Gewebegerüsten aus dem Bereich der Biomedizin bis hin zu additiv gefertigten Komponenten im Bereich der Luftfahrttechnik. Wenn du also Lust auf Laser, Optik und spannende Algorithmen hast, dann bist du bei uns richtig.
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei der Entwicklung und Integration optischer Messaufbauten
- Softwareentwicklung und Signalverarbeitung
- Mitarbeit in Forschungs- und Entwicklungsprojekten
- Du studierst Physik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder ein vergleichbares Fach
- Du hast Kenntnisse im Umgang mit Matlab oder anderen Programmiersprachen wie C++
- Du hast Grundkenntnisse im Bereich der Optik oder Laserphysik
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Auf deine aussagekräftige Bewerbung freut sich
Charlotte Stehmar
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17, 52074 Aachen
charlotte.stehmar@ipt.fraunhofer.de
Kennziffer: IPT-2021-101 | Bewerbungsfrist: |