DANN SIND SIE BEI UNS RICHTIG! WIR AM FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR SOFTWARE- UND SYSTEMTECNIK ISST ERFORSCHEN DIGITALISIERUNGSLÖSUNGEN FÜR DIE MÄRKTE VON MORGEN UND SUCHEN ZUM NÄCHSTMÖGLICHEN ZEITPUNKT EINE
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 74 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland.
Das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST als eines dieser 74 Institute steht für Digitalisierungsforschung. Es unterstützt Unternehmen beim Aufbau digitaler Ökosysteme, die auf den Wert der strategischen Ressource »Daten« setzen. Das Institut setzt Standards für das (kontrollierbare) Teilen von Daten, es erforscht den Wert von Daten und den souveränen Umgang mit Daten. Im Fokus der Forschung stehen die Anwendungsbranchen Logistik, Datenwirtschaft und Gesundheitswesen. Rund 80 IT-Forscherinnen und Forscher – von Studierenden bis zum Senior Scientist – stellen sicher, dass hierbei neuste Technologien und umfangreiche Praxiserfahrung zur optimalen Lösung führen.
Die Unternehmenskommunikation des Instituts unterstützt das wissenschaftliche Personal in der gesamten Außendarstellung.
Ihre Aufgabe
- Redaktionelle und konzeptionelle Mitbetreuung der Social-Media-Kanäle
- Pflege des Redaktionsplans
- Controlling der Social-Media-Kanäle
- Student/in der Journalistik / Kommunikationswissenschaften / Germanistik o.ä.
- Erste Erfahrungen in der PR
- Sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift (deutsch und englisch)
- Neugierde und Kreativität
- Teamfähigkeit sowie eigenverantwortliche und sorgfältige Arbeitsweise
- Ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld, in dem Sie die Online-Wissenschaftskommunikation des Instituts aktiv mitgestalten
- Flexible Arbeitszeiten bei 12 bis 19 Wochenstunden unter Berücksichtigung des Studiums
- Arbeit in einem aufgeschlossenen Team in netter Atmosphäre
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt je nach Vereinbarung zwischen 12 und 19 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
Carola Dellmann
Tel.: +49 231 97677 468
Email: caola.dellmann@isst.fraunhofer.de (keine Bewerbungen über diese Email-Adresse - siehe unten).
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Online-Recruiting-Portal über den Button "Bewerben" in der Ausschreibung mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Notenspiegel, Zeugnisse und ggf. Portfolio).
Bewerbungen per E-Mail oder Post können wir leider nicht berücksichtigen.
Weitere Informationen zum Institut finden Sie unter: www.isst.fraunhofer.de
Diese Stelle finden Sie online unter: https://s.fhg.de/ISST-2039
Weitere Stellen finden Sie online unter: https://s.fhg.de/isst-jobs
Kennziffer: ISST-2020-39 | Bewerbungsfrist: 31. Januar 2021 |