Das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration Berlin ist ein international führendes Institut auf dem Gebiet der Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) für mikroelektronische Systeme sowie im Bereich des Hochfrequenzentwurfs und der Systemintegration. Die Gruppe ,,Photonic & Plasmonic Systems" (PPS) ist Teil der Abteilung ,,System Integration and Interconnection Technologies" (SIIT). Das Hauptthemenfeld der Gruppe PPS, sind komplexe Hybridsysteme der optischen und der HF-Domäne. Das Leistungsspektrum reicht von der Schaltungsentwicklung bis zum Systementwurf über die Simulation und Charakterisierung von einzelnen Chips bis zur Systemanalyse.
Ihre Aufgaben:
- Planung und Aufbau von optischen und HF-Messplätzen
- Durchführung von Hochgeschwindigkeits-Messungen mit neuester Lasertechnologie sowie deren Dokumentation
- Laufendes Studium der Physik oder Ingenieurswissenschaften mit Bezug zur Elektro- bzw. Nachrichtentechnik oder vergleichbar (idealerweise im vierten Semester oder höher)
- Interesse an der Arbeit im wissenschaftlichen Umfeld
- Hohes Maß an Zuverlässigkeit und Eigenverantwortung
- Strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
- Die Bearbeitung von spannenden und zukunftsorientierten Forschungsprojekten auf nationaler und internationaler Ebene in den Bereichen „Next-Generation Computing“ und „Internet-of-Things“
- Hervorragende Laborausstattung für die messtechnische Charakterisierung
- Ein interdisziplinäres Umfeld mit Spezialistinnen und Spezialisten im Bereich von mikroelektronischen Systemen
- Förderung der wissenschaftlichen und persönlichen Entwicklung
- Möglichkeit des Praktikums sowie der Erstellung von Bachelor- und Masterthesis
Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befristet.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das angegebene Stellenportal.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen!
Kennziffer: IZM-2019-45 | Bewerbungsfrist: 28.02.2021 |